FUSSBALL-LANDESKLASSE SERIE: Im Spitzenspiel Mit dem Nachwuchs kam der Aufschwung Potsdamer Sportvereine
Heute vor 15 Jahren wurden die Potsdamer Kickers 94 gegründet, die nun in die Fußball-Landesliga wollen
Stand:
Im Spitzenspiel der Landesklasse Mitte gastiert die drittplatzierte SG Michendorf morgen um 15 Uhr beim Tabellenzweiten Eintracht Königs Wusterhausen. „Wir wollen unseren guten Tabellenplatz mit einem guten Spiel bestätigen und dem Favoriten Paroli bieten“, so SG-Trainer Joachim Loth.Für den Teltower FV ist zur gleichen Zeit ein Sieg beim ESV Lok Falkenberg geradezu Pflicht im Abstiegskampf. D. W.
Vom Frust- auf den Erfolgsweg: Heute vor 15 Jahren gründeten 15 Potsdamer Fußballer einen neuen Verein, der mittlerweile heftig an die Tür zur Landesliga, der zweithöchsten brandenburgischen Spielklasse, anklopft: die Potsdamer Kickers 94.
Ende 1993 hatten einige unzufriedene Fußballer Turbine Potsdams die Nase voll. „Wir fühlten uns verkannt, sahen bei Turbine keine Perspektive mehr für uns“, erinnert sich Stephan Ranz. „Daher wollten wir etwas Eigenes auf die Beine stellen.“ Die damals in der 1. Turbine-Mannschaft kickenden Ronny Senger und Alexander Haase hätten die Idee dazu gehabt, die am 17. April 1994 mit der Gründung der Potsdamer Kickers 94 verwirklicht wurde. „Wir waren voller Zuversicht und wollten gleich richtig durchstarten“, weiß Gründungsmitglied Ranz noch heute. „In den ersten Jahren verpassten wir aber immer ganz knapp den Aufstieg in die 1. Kreisklasse, und als das geschafft war, mussten wir mehrmals gegen den Abstieg kämpfen.“ Bis 2000 hütete Ranz noch selbst das Tor; da war er auch schon Trainer der ersten Mannschaft.
Deren Aufschwung kam dank der guten Jugendarbeit, die 1995 durch die Übungsleiter Axel Heeren, Senger und Ranz eingeläutet wurde. Die Talente mauserten sich, und als sie ins Männer-Team aufrückten, begann 2004 mit dem Aufstieg in die Kreisliga ein Höhenflug der ersten Mannschaft, der noch nicht beendet sein soll. Derzeit führen die Kickers mit zehn Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz die Tabelle der Landesklasse Mitte an. Morgen um 15 Uhr kommt Hertha Finsterwalde, „dann wollen wir einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg machen“, sagt Ranz. Offen ließ er noch, ob er dann auch wieder Ronny Senger aufbieten wird. Der fast 35-Jährige (!) ist mit 418 Punkt- und Pokalspielen für die Kickers deren Rekordspieler, schoss insgesamt 210 Tore und bestritt wegen Personalnot im Landesklassen-Team in dieser Saison bisher fünf Spiele für die Kickers I, für die er zweimal traf. Mit insgesamt 131 Treffern will Senger noch den Rekord-Torschützen der ersten Mannschaft, Alexander Haase (136), ablösen. „Alex war ein großes Talent, hat jahrelang Handball beim VfL Potsdam und Fußball bei uns gespielt und sich letztlich für den Handball entschieden“, so Ranz, der sich sicher ist: „Mit Fußball hätte Alex auch Geld verdienen können.“
Während Haase mittlerweile Handball-Nachwuchs trainiert, kümmern sich Ranz, Senger und Sascha Glanz (33) – ein weiteres Gründungsmitglied und ebenfalls immer noch aktiver Spieler – mit um die Kickers-Talente. Rund 250 Jungen jagen derzeit in zehn Nachwuchsteams, für die dringend noch weitere Übungsleiter gesucht werden, dem Ball nach. Außerdem zählen mittlerweile auch Volleyballer, Gymnastinnen, Bowlingspieler und seit neuestem ein Badmintonteam zu den knapp 400 Mitgliedern des Vereins mit dem roten Adler im Logo.
„Wir können stolz sein auf die Entwicklung, die wir in den vergangenen 15 Jahren genommen haben“, sagt Stephan Ranz. „Wir waren dabei finanziell nie auf Rosen gebettet, sondern haben das meiste mit viel Enthusiasmus erreicht.“ Den Geburtstag will der Verein erst nach der Saison feiern – im Rahmen seines traditionellen Nachwuchs-Festes.
Heute
Potsdamer Kickers 94
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: