Landeshauptstadt: Im Test der Reiseprofis
33. Germany Travel Mart in Potsdam und Berlin
Stand:
Zum diesjährigen Germany Travel Mart (GTM), der vom 13. bis 15. Mai in Berlin und Potsdam stattfindet, werden etwa 600 Einkäufer der internationalen Reisebranche aus über 40 Ländern und 70 Fachjournalisten erwartet. 350 Anbieter aus der Hotellerie, dem Entertainment, aber auch lokale Tourismusorganisationen und Busunternehmen werden ihre Reiseziele vorstellen. Der GTM wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) organisiert, gilt als wichtigster Marktplatz für die Deutschland-Vermarktung und wird in jedem Jahr an eine andere Stadt oder Region vergeben.
Für den Veranstaltungsort gilt das als großer Vorzug, denn neben der Präsentation in Wort und Bild kann er auch gleich noch seine Vorzüge in der Realität vorweisen und das Interesse zum Beispiel für den historischen Stadtkern, die Ausflugsziele, Schlösser und Gärten, nicht zuletzt aber auch für die Hotels und die Gaststättenangebote wecken.
Das alles hat Potsdam natürlich vor, steht aber leider dabei im Schatten der Bundeshauptstadt Berlin, die von der DZT für die Eröffnungsfeier, die Abschlussveranstaltung und als Tagungsort des zweitägigen Workshops vorgesehen ist. Potsdam wird die Abendveranstaltung am 14. Mai ausrichten. Die Gäste sehen dann aber nur Potsdam bei Nacht von den Schiffen der Weissen Flotte aus. An Land geht es dann schon wieder in Wannsee. Es gibt allerdings noch bei dreitägigen Touren nach dem Kongress die Möglichkeit, beide Städte auch am Tag zu erkunden – und da kann sich Potsdam dann hoffentlich von seiner besten Seite zeigen.
Der Geschäftsführer der Brandenburg Tourismus Marketing GmbH (TMB), Dieter Hütte, sieht sich dennoch dem Vorwurf ausgesetzt, er habe die Interessen Potsdams nicht vehement genug vertreten. Hütte aber begrüßte am Rande der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin ausdrücklich die gemeinsame Vermarktung von Potsdam und Berlin. Es gebe ein generelles Defizit der neuen Bundesländer beim Bekanntheitsgrad im Ausland, erklärte Hütte, und Potsdam habe nun die Chance, sich weltweit zu präsentieren. Das tut not, denn der Ausländeranteil bei Touristen liegt in Potsdam bei nur neun Prozent und das 1998 gesteckte Ziel von 20 Prozent Ausländeranteil damit noch in weiter Ferne.
Dass der Hauptteil der Veranstaltungen zum Germany Travel Mart nach Berlin ging, so Hütte, habe an einer in Potsdam fehlenden Ausstellungsfläche von 5000 Quadratmetern gelegen. Deshalb habe die DZT Berlin den Zuschlag für Workshop und Reisemesse erteilt. Hütte sieht darin aber kein Defizit. Potsdam habe trotzdem genug Möglichkeiten, seine touristischen Highlights zu präsentieren, meint er. Auch andere Regionen teilten sich in die Ausrichtung des GTM. So habe zum Beispiel München das Land Bayern noch mit ins Boot geholt. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: