zum Hauptinhalt

Sport: Im Uefa-Cup gegen Foroni Verona

Turbine Potsdam greift in der 2. Phase des Uefa-Cups ein und möchte Spiele der Gruppe B3 ausrichten

Stand:

Turbine Potsdam greift in der 2. Phase des Uefa-Cups ein und möchte Spiele der Gruppe B3 ausrichten Die UEFA hat im schweizerischen Nyon die Auslosung der ersten Runde im Wettbewerb um den Frauenfußball-Pokal vorgenommen, an dem Deutschland jetzt durch Meister Turbine Potsdam vertreten ist. 43 Meistermannschaften der 51 UEFA-Mitgliedsnationen sorgen für eine neue Rekordbeteiligung bei der vierten Auflage dieses Wettbewerbes. Titelverteidiger ist nach den klaren 3:0 und 5:0 Finalerfolgen über den 1. FFC Frankfurt Umea IK aus Nordschweden. Die erste Hauptrunde wird in Turnierform gespielt. Hierzu wurden vier Vierergruppen – B1, B2, B3 und B4 – ausgelost. Vorab finden in neun Mini-Turnieren Vorqualifikationen statt. Turbine Potsdam benötigt keine Vorqualifikation, sondern wurde auf Platz eins der Gruppe B3 gelost. An zweiter Stelle wurde Italiens Meister FC Foroni Verona zugelost. Desweiteren spielen die Sieger A6 und A9 in der Potsdamer Gruppe. A6 wird gebildet aus AZS Wroclaw (Polen), Metallist Charkow (Ukraine), KI Klagsvik (Färöer Inseln), Cardiff City (Wales). A9 wird gebildet aus dem neuen französischen Meister, der noch nicht feststeht, University College Dublin aus Irland. 1. Dezember aus Sintra (Portugal) und SV Neulengbach (Österreich). Potsdam und Foroni befinden sich in bester Gesellschaft, europäische Elite. In B1 steht bislang lediglich Cupverteidiger Umea IK fest. In B2 spielen Schwedens Meister Djurgarden Stockholm und Arsenal London und in B4 Trondheims Örn aus Norwegen und Bröndy IK aus dem dänischen Kopenhagen. Im Gegensatz zum Vorjahr mit acht Gruppen kommt in diesem Jahr nicht nur der Sieger ins Viertelfinale, sondern die beiden Gruppenersten erreichen die nächste Runde. Damit ist ein wenig Zündstoff aus dem Turnier genommen worden. Theoretisch stehen für Turbine die Chancen gut, das Viertelfinale zu erreichen und damit an den Bonus-Runden teilzunehmen, die die UEFA mit guten Beträgen in Schweizer Franken honoriert, während in der Gruppenphase die UEFA-Zahlungen an den Veranstalter zur Organisation weitgehend weitergeleitet werden und das Geldverdienen hier mit entsprechender Cleverness verbunden ist. Wer der Gastgeber sein wird, entscheidet die UEFA nach der Vorqualifikation, wenn alle Mannschaften namentlich feststehen. Turbine Potsdams Manager Bernd Schröder hat auf dem Wettbewerbsformular bereits angekreuzt, das er die erste Runde ausrichten möchte. Dieses teilte die UEFA auf Nachfrage mit. Die Gruppenturniere werden vom 13. bis 19. September gespielt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })