zum Hauptinhalt

ATLAS: Im Vorteil

Guido Berg lobt die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer durch Katjes

Stand:

Katjes hat für den Potsdamer Arbeitsmarkt ein besonderes Bonbon parat: Zwei Drittel der Mitarbeiter, die der Süßigkeitenhersteller in seinem Potsdamer Werk beschäftigt, sind älter als 50 Jahre. Das ist sozial großmütig – aber sicher auch nicht ganz selbstlos: Ältere Arbeitnehmer müssen Studien zufolge keinen Arbeitsproduktivitätsnachteil für die sie beschäftigenden Firmen darstellen. Im Gegenteil, Ältere verkörpern und leben ältere Werte – Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Fleiß. Viele Astro- oder Kosmonauten sind über 50 Jahre alt, sind also im besten Alter, in dem man noch fit, aber auch schon ein wenig weise ist. Wer für ein Kopplungsmanöver oder ein Experiment in der Schwerelosigkeit geeignet ist, der ist es erst recht für die Bedienung von Maschinen. Katjes ist mit seiner dem Jugendwahn entgegengesetzten Personalpolitik auf der Höhe der Zeit. Den Ergebnissen demografischer Forschungen zufolge, wird der Anteil älterer Menschen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft steigen. Der gesellschaftliche Reichtum wird also künftig von immer älteren Arbeitnehmern erbracht werden müssen. Firmen, die jetzt beginnen und Erfahrungen mit den Erfahrenen sammeln, gewinnen einen Wettbewerbsvorteil.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })