zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Im Zeichen der mystischen Zahl 13. Böhmisches Weberfest vom 10. bis 12. Juni

Babelsberg - „Fluggesellschaften lassen die Reihe 13 aus – des schlechten Omens wegen“, sagte gestern Herbert Knoblich, ehemaliger Landtagspräsident und Schirmherr des Böhmischen Weberfestes, auf der Ankündigungspressekonferenz. „Wir aber nehmen die Zahl als Glücksbringer und feiern erst recht das Dreizehnte.

Stand:

Babelsberg - „Fluggesellschaften lassen die Reihe 13 aus – des schlechten Omens wegen“, sagte gestern Herbert Knoblich, ehemaliger Landtagspräsident und Schirmherr des Böhmischen Weberfestes, auf der Ankündigungspressekonferenz. „Wir aber nehmen die Zahl als Glücksbringer und feiern erst recht das Dreizehnte.“ Auch Mitveranstalter, Pfarrer und Vorsitzender des Förderkreises Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V., Stephan Flade zählt die 13 zu den „mystischen“ Zahlen und findet sie gerade deshalb geeignet für das Stadtteilfest auf dem Platz neben seiner Kirche. Das 13. Böhmische Weberfest findet am Wochenende vom 10. bis 12. Juni statt. Auf dem mittlerweile von überwiegend sanierten Häuschen gerahmten Weberplatz sorgen 70 Künstler und 40 Handwerker sowie Mundschenke für die historische Atmosphäre. Zu böhmischen Knödeln und böhmischem Bier gibt es Gauklerei, Jonglage, Artistik sowie historische Gewerke und für die Kinder Puppentheater, Märchenerzähler und Lehmhüttenbau. Das Fest mit Familiencharakter sei Ergebnis des gelungenen Zusammenspiels von Förderkreis, Kirche, Stadtkontor und Stadtverwaltung, sagte Potsdams Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer. Getragen werde das Fest mit 7000 Euro aus der Stadtkasse sowie mit Sponsoren- und Eintrittsgeldern, zählte die Organisatorin Bianka Peetz-Mühlstein auf. Ebenso wie im vergangenen Jahr haben Kinder bis zu einer Größe von 1,20 Meter kostenlosen Eintritt, die größeren bis 14 Jahre zahlen 1,50 Euro, Jugendliche und Erwachsene 4 Euro. Traditionell werde auf das Weberfest mit einem Konzert eingestimmt: Am Donnerstag, dem 9. Juni um 19.30 Uhr in der Babelsberger Friedrichskirche. Pünktlich zum Fest hat die Stadtverwaltung eine Broschüre über „Babelsbergs historische Mitte“ mit einer Auflage von 5000 Stück herausgebracht: Sie kann für 1,50 Euro erworben werden. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })