Neulich in der MENSA: Immer Ärger mit den Quallen
Da geht was vor sich. Schon zwei Mal blieb uns in dieser Woche die Mensa am Alten Markt den Fisch schuldig.
Stand:
Da geht was vor sich. Schon zwei Mal blieb uns in dieser Woche die Mensa am Alten Markt den Fisch schuldig. Am Mittwoch fiel ohne weitere Nennung von Gründen der Brathering aus. Was schlimm genug war. Doch schon zwei Tage vorher war um 12.30 Uhr kein Lachs mehr da. Angekündigt war der König aller Fische auf einem Gemüsebett mit Fenchel-Pernodsauce, dazu Wildmischreis oder Kräuterkartoffeln. Ich glaube, wir haben uns dann den trockenen Wildreis mit einem Mischgemüse geben lassen, von Fenchel und Pernod natürlich keine Spur. Gestern wurde es dann noch perfider. Angekündigt war „Gebratenes Seefischfilet Lemon Pepper mit Bio-Möhrchen“. Wiederum um 12.30 Uhr wurde uns gesagt, es gebe nur Pangasius, ein asiatischer Süßwasserfisch aus dem Mekong-Delta, der zunehmend in Aquakulturen gezüchtet wird. Was an dem starken Antibiotika-Beigeschmack auch deutlich wurde. Nach den Bio-Möhrchen hat dann gar keiner mehr gefragt. Betrachtet man diese drei Fälle wird klar, dass es ein Problem mit dem Seewasserfischen geben muss. An dieser Stelle war schon öfter zu lesen, dass die Weltmeere überfischt sind. Doch das alleine kann es nicht sein. Im Fernsehen haben sie es kürzlich gezeigt: Es sind die Quallen. Killerquallen, die ermuntert durch die Erderwärmung in riesigen Schwärmen die Fische wegfressen. Doch kein Grund zur Verzweiflung. Nun sind die Köche gefragt. Schließlich gilt die Qualle in Fernost als Delikatesse. W. Kotti
W. Kotti
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: