zum Hauptinhalt

Sport: In der Breite aufgerüstet

Der SV Wehen Wiesbaden schließt in dieser Saison den Aufstieg nicht aus

Stand:

In der 3. Fußball-Liga trifft der SV Babelsberg 03 in der gerade begonnenen Saison auf bekannte und neue Konkurrenz. Die PNN stellen hier alle SVB-Gegner kurz vor. Heute: SV Wehen Wiesbaden

Gegründet:

1. Januar 1926

Geschäftsstelle:

Berliner Straße 9, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611/ 5 04 01-0

Vereinsfarben:

schwarz-rot

Mitglieder:

600

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte:

Aufstieg in die 2. Bundesliga 2007

Spiele gegen den SVB der Saison 2010/11:

1:0 (daheim), 0:0 (auswärts)

Bilanz der vergangenen Saison:

4. der Dritten Liga

Trainer:

Gino Lettieri (seit 2010)

Mannschaft:

Der SV Wehen Wiesbaden ist Anwärter Nummer eins auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga: Der Vierte des Vorsaison wurde in einer Umfrage der Nachrichtenagentur dpa gleich von 17 der 20 Trainer als Favorit benannt. Hinter den Hessen folgen im Trainer-Votum, bei dem Mehrfachnennungen möglich waren, der VfL Osnabrück (elf Stimmen) und Arminia Bielefeld (zehn). Trainer Gino Lettieri trennte sich zur neuen Saison von 20 Spielern – unter anderem mussten auch wichtige Spieler verkauft werden – und holte zwölf neue ins Boot. Dieser Fakt macht das Erreichen des Ziels des in Zürich geborenen Italieners sicherlich nicht einfacher. Innerhalb der nächsten Jahre will der 44-Jährige mit Wiesbaden den Aufstieg in die Zweite Liga schaffen. Allerdings hat Wehen in der Breite aufgerüstet: Mehrere der zwölf neuen Spieler bringen bereits Erfahrung aus der Zweiten Liga mit. Allerdings fehlt es einigen der neuen Spieler noch an ausreichender Spielpraxis und der nahezu komplett neuen Mannschaft, wie so vielen anderen auch in Liga drei, an der entsprechenden Struktur. Dennoch hat Lettieri einen ersten Aufstiegsangriff in dieser Saison ins Auge gefasst: „Wir müssen jedoch erst einmal aus den Spielern ein Team formen.“

Stadion:

Brita-Arena, 13 144 Plätze, alle überdacht, davon 6600 Stehplätze

Entfernung von Potsdam (per Auto):

542 Kilometer

Eintrittspreise:

10, ermäßigt 7 Euro, Sitzplätze 15 bis 25 Euro

Internetseite:

www.sbww.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })