Von Tobias Koch: In der Talentschmiede
Rudern mit der Potsdamer Rudergesellschaft e.V.
Stand:
Potsdam bewegt sich! Bei der großen Sommeraktion der Potsdamer Neuesten Nachrichten unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren 15 verschiedene Sportarten in kostenlosen Schnupperkursen kennenlernen. Mit den mehr als 100 Veranstaltungen soll eine gesunde Lebensweise unterstützt und der sportliche Ehrgeiz der Kinder gefördert werden. Die PNN berichten in loser Folge über alle 15 vorgestellten Sportarten.
Heute: Rudern
„Jetzt mach dich mal groß. Streck deine langen Arme. Nicht die Ruder überdrehen. Knie zusammen, Junge und roll’ nach hinten“, klingt die Stimme Manfred Hagelsteins über die Havel.
Vier Jahrzehnte geballte Ruderroutine in Person des Potsdamer Rudergesellschaftstrainers stehen dem interessierten Achtklässler Philipp Römer bei den ersten Rudererfahrungen zur Seite. Denn einiges gibt es beim Rudern zu beachten: Solch ein Boot ist äußerst sensibel; eine kleine falsche Bewegung und man liegt schon fast im Wasser. Die Füße dürfen nur auf die Trittbretter gesetzt werden, und bei der stabilen Sicherheitslage müssen die Ruder fest übereinander gelegt werden, damit das Boot ruhig auf der Stelle liegt. „Die stabile Sicherheitslage wenden wir dann an, wenn Wellen kommen, denn Wellen sind gefährlich für den Ruderer“, erklärt Hagelstein, während das leuchtend gelbe Wassertaxi vorbeifährt und einen nur kleinen Wellengang erzeugt.
Nach einem kurzen Kampf mit den langen Rudern und ein bisschen Eingewöhnungszeit, kommt Philipp Römer doch ganz gut klar und heizt dem Boot ein wenig ein. „Im Training der Profis fahren wir um die 15 Kilometer pro Stunde und somit sogar schneller als die zulässige Geschwindigkeit für Motorboote“, sagt Hagelstein. Der langjährige Trainer, der seine Erfahrungen an Generationen von Ruderern weitergegeben hat, erklärt, dass man immer auch einen Trainer brauche, der weiß wovon er spricht. „Dann macht das viel Spaß“, sagt Hagelstein, der einige der großen Talente betreut hat. Der vor kurzem gekürte Juniorenweltmeister Felix Bach zum Beispiel, oder der U23-Weltmeister Clemens Wenzel kommen von der Potsdamer Rudergesellschaft e.V. und gingen so auch durch Hagelsteins Hände. Damit wird eine langjährige Tradition fortgesetzt, denn in Potsdam wird schon seit 1883 gerudert.
Was einen Ruderer zudem auszeichnet, weiß Hagelstein, der DDR-Meister von 1974, auch zu berichten. Das seien Eigenschaften wie Willensstärke, Zielstrebigkeit und Konzentrationsfähigkeit, die nicht nur beim Rudern vorteilhaft sind. „Wenn man einmal beim Rudern richtig die Zähne zusammengebissen hat, dann hilft das auch im ganzen Leben“, versichert Hagelstein.
Diese Eigenschaften möchte der Verein, der gerne Nachwuchs aufnimmt, der Jugend mit auf den Weg geben. Daher lädt Hagelstein zum Training ein. „Da machen wir dann Kenterübungen, Kniebeugen im Boot und vieles mehr. Da lernen die Kinder mit der Zeit Sicherheit im Boot zu erlangen“, fügt Hagelstein hinzu. „Lass dich hier mal wieder blicken“, ruft Hagelstein dem Ruderneuling Philipp Römer noch hinterher und verschwindet in einem Bootsschuppen.
Trainingszeiten Kinder: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr An der Pirschheide 28. Weitere Informationen unter www.prg1.de.
Tobias Koch
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: