ORANIENBURG-PROJEKT: In der Warteschleife
Ähnlich wie in Potsdam wartet auch das ehemaligen Flughafengelände bei der Stadt Oranienburg auf seine Entwicklung durch chinesische Investoren. Für mehr als 500 Millionen Euro will die Brandenburg-China-Projektmanagement GmbH (BCPM) aus Frankfurt an der Oder ein Wohn- und Geschäftsviertel im fernöstlichen Stil bauen.
Stand:
Ähnlich wie in Potsdam wartet auch das ehemaligen Flughafengelände bei der Stadt Oranienburg auf seine Entwicklung durch chinesische Investoren. Für mehr als 500 Millionen Euro will die Brandenburg-China-Projektmanagement GmbH (BCPM) aus Frankfurt an der Oder ein Wohn- und Geschäftsviertel im fernöstlichen Stil bauen. Im kommenden Herbst sollen die Bauarbeiten beginnen. Das Grundstück indes ist noch im Besitz der Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG). Die hat der BCPM nun eine Frist bis Ende November gesetzt. Bis dann soll eine Finanzierungsbestätigung für die Kaufsumme vorliegen. Bisher sei noch nichts gekommen, sagt Angela Podwitz von der BBG. Soweit sie wisse, sei derzeit der zweite Geschäftsführer der Projektentwickler noch auf Investorenwerbung in China unterwegs. Was passiere, wenn die Frist ungenutzt verstreiche, stehe indes nicht fest, so Podwitz. M. Matern
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: