zum Hauptinhalt

Sport: In diesem Jahr nur auf Rang vier

Thor/KA, Turbine Potsdams erster Champions-League-Gegner dieser Saison, ist in Akureyri beheimatet, der nördlichsten Hafenstadt Islands, die mit gut 17 000 Einwohnern die viertgrößte Gemeinde auf der Insel ist. Nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt liegt das Thorvöllur-Stadion mit einer großen, aber nicht überdachten Tribüne für 1550 Personen.

Stand:

Thor/KA, Turbine Potsdams erster Champions-League-Gegner dieser Saison, ist in Akureyri beheimatet, der nördlichsten Hafenstadt Islands, die mit gut 17 000 Einwohnern die viertgrößte Gemeinde auf der Insel ist. Nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt liegt das Thorvöllur-Stadion mit einer großen, aber nicht überdachten Tribüne für 1550 Personen. Kirche, Universität und botanischer Garten prägen das Bild der Stadt rund 50 Kilometer südlich des Polarkreises, die 1602 als dänischer Handelsposten gegründet wurde und aufgrund ihrer Lage am Eyja-Fjord fast zwangsläufig vom Fischfang lebt. Auch einen kleinen Flughafen gibt es in der Stadt, 400 Kilometer von Reykjavik entfernt.

Thor KA hat mit der 22-jährigen Rakel Hönnudottier eine aktuelle Nationalspielerin, die bislang sieben A-Länderspiele ohne eigenen Torerfolg bestritt und zum aktuellen Aufgebot Islands in der Europameisterschafts-Qualifikation gehört, dort aber bisher nicht eingesetzt wurde. Ihr Verein ist das internationalste Team der isländischen Frauen-Liga. Diane Caldwell ist Irin, Maria Fernandez Alter kommt aus Spanien, Bojana Besic aus Serbien, Mateja Zver ist Kapitänin der slowenischen Nationalmannschaft. Außerdem gibt es mit Manya Makowski und Marisha Schumacher-Hodge noch zwei US-Girls in den Thor-Reihen. Makowski erzielte 13 der 39 Saisontore und wurde viertbeste Schützin der Liga-Saison. Auf Platz neun steht mit neun Treffern Mateja Zver, die in der Saison 2006/07 für den slowenischen Verein ZMK Pornorje in 21 Spielen laut Internet sagenhafte 61 Tore erzielt hatte.

Auch Zver konnte aber nicht verhindern, dass der Vizemeister von 2010 in diesem Jahr mit 32 Punkten aus 18 Spielen nur Liga-Rang vier hinter Ungmennafélagid Stjarnan (51), Valur Reykjavik (42) und IB Vestmannaeyjar (34) belegte. Nach schwachem Start übernahm Hlynur Svan Eiriksson das Traineramt von Vidar Sigurjonsson, einen Startplatz auch in der Champions-League-Saison 2012/13 schaffte Thor KA aber nicht. Umso größer ist jetzt die Vorfreude auf das Champions-League-Debüt und auf Turbine. R. H.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })