zum Hauptinhalt

Sport: In Kajaks und Canadiern so erfolgreich wie noch nie

2007 gab es für Potsdams Sportler erneut viele Medaillen – sowohl eingeplante als auch völlig überraschende

Stand:

JANUAR

6. 1.: Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften der Radsportler in Auerbach gewinnen Hanka Kupfernagel aus Werder bei den Frauen und Philipp Walsleben aus Kleinmachnow bei den U23-Männern jeweils Gold. Tags darauf wird der Kleinmachnower Max Walsleben Zweiter der Junioren.

13. 1.: Potsdams Volleyball-Nestor Arno Goreczko-Ließ wird auf dem 9. Stadtsportball als „Potsdam Seniorensportler des Jahres 2006“ geehrt. Die Auszeichnung als „Potsdams Nachwuchssportler des Jahres 2006“ nehmen Ruderin Juliane Domscheit (PRG), Schwimmerin Nelly Leser (OSC), Kanutin Franziska Weber (KCP), Ruderer Hans Gruhne (PRG), Judoka Robert Kopiske (UJKC), Wasserballer Jacob Drachenberg (OSC) und Gehörlosensportler Hanjo Klimpel (HSV) entgegen.

21. 1.: Beim DFB-Hallenmasters der Frauen in Bonn scheidet der FFC Turbine Potsdam im Viertelfinale aus.

28. 1.: Mit seinem Oberhofer Piloten André Lange wird der Potsdamer Anschieber Kevin Kuske in St. Moritz Weltmeister im Zweierbob.

28. 1.: Hanka Kupfernagel aus Werder muss bei den Radcross-Weltmeisterschaften in Hooglede-Gites (Belgien) nach zwei Stürzen mit Platz fünf Vorlieb nehmen. Während sie sehr enttäuscht ist, kann der Kleinmachnower Philipp Walsleben mit seinem fünften Rang bei den U23-Männern zufrieden sein.

FEBRUAR

4. 2.: Anschieber Kevin Kuske aus Potsdam wird im Viererbob des Oberhofers André Lange Dritter der Weltmeisterschafen in St. Moritz.

11. 2.: Der US-Amerikaner Jeff Hartwig gewinnt mit 5,60 Metern das 8. Internationale Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Stern-Center. Tags zuvor hat sich die Ungarin Krisztina Monars nach übersprungenen 4,40 Metern als Siegerin der Frauen feiern lassen.

17. 2.: Melanie Seeger vom SC Potsdam gewinnt bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig im 3000-Meter- Bahngehen den Titel vor ihrer Klubkameradin Sabine Zimmer. Tags darauf wird auch Potsdams 400-Meter-Läuferin Claudia Hoffmann Deutsche Meisterin. Silber geht in Leipzig an den SC Potsdam durch Antje Möldner über 3000 Meter, Bronze durch Hochspringerin Annett Engel.

MÄRZ

24. 3.: Durch ein 3:0 im Stadtderby gegen die WSG Waldstadt Potsdam beenden die Volleyballer des USV Potsdam die Regionalliga-Saison als Tabellenzweiter. Die Waldstädter werden Vierter, ebenso wie die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt.

25. 3.: Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow stehen nach einem 87:53 zu Hause gegen den VfL Stade vorzeitig als Regionalliga-Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga fest.

29. 3.: Der Potsdamer Robert Bartko gewinnt bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Palma de Mallorca trotz einer fiebrigen Erkältung Silber in der 4000- Meter-Einerverfolgung. Tags darauf landet er mit dem deutschen Vierer in der Mannschaftsverfolgung auf Platz fünf.

31. 3.: In der 2. Box-Bundesliga beendet Motor Babelsberg nach einem 13:9-Heimsieg gegen Seelze als Tabellen-Dritter die Saison.

31. 3.: Die Tischtennis-Herren des TSV Stahnsdorf beenden ihre Oberliga-Saison ohne Niederlage in 22 Spielen und steigen in die Regionalliga auf.

APRIL

6. 4.: Yvonne Bönisch vom UJKC Potsdam gewinnt bei den Judo-Europameisterschaften Silber im 57-Kilo-Limit. Im Finale zweier Olympiasiegerinnen unterliegt die Siegerin von 2004 in Sydney der Spanierin Isabel Fernandez, die 2000 in Athen Olympia-Gold gewann.

21. 4.: Die Volleyballerinnen des SC Potsdam feiern nach einem 3:0-Heimsieg über den 1. VC Parchim ihren bisher größten Sieg – den Meistertitel der 2. Bundesliga. Auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga hat der SC schon vorher verzichtet.

21. 4.: Die Fußballerinnen der Sportschule Potsdam werden in Santiago de Chile Vizeweltmeister der Schulen durch ein 1:2 im Endspiel gegen China.

22. 4.: Die Potsdamerin Anja Carlson und der Berliner Lennart Sponar wiederholen beim 4. RBB-Lauf mit Start und Ziel auf der Glienicker Brücke ihre Vorjahressiege über den Drittelmarathon.

29. 4.: Im ungarischen Szekesfehervar gewinnen Potsdams Schwimmer Silber bei den Schul-Weltmeisterschaften.

MAI

12. 5.: Neuling 1. VfL Potsdam steht nach einem 28:32 beim Stralsunder HV vorzeitig als Absteiger aus der 2. Handball-Bundesliga fest.

12. 5.: Die Gewichtheber des AC Potsdam werden in eigener Halle durch Siege über den ASK Frankfurt und dem USC Viadrina Frankfurt Landesmeister und steigen in die 2. Bundesliga auf.

20. 5.: Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 macht durch ein 4:0 bei Preußen Berlin vorzeitig seinen Aufstieg in die Regionalliga perfekt.

JUNI

1. 6.: Durch einen 3:2-Heimsieg über den Ludwigsfelder FC verteidigt der SV Babelsberg 03 erfolgreich den Fußball-Landespokal.

2. 6.: Der Potsdamer Ingo Kahlisch führt den FSV Optik Rathenow als dessen Trainer zwei Spieltage vor Saisonende durch ein 0:0 beim FC Schwedt 02 zum Landesmeistertitel und Wiederaufstieg in die Fußball-Oberliga.

3. 6.: Karsta Parsiegla aus Teltow und Sven Kersten aus Berlin sind die Sieger des 4. Potsdamer Voswinkel-adidas- Schlössermarathons, der mit 2739 Frauen und Männern einen neuen Teilnehmerrekord erfährt. Über die Halbmarathon-Strecke erweisen sich der Potsdamer Peter Könnicke und die Duisburgerin Antje Möller als die Schnellsten.

3. 6.: Der FSV Wachow/Tremmen wird zwei Tage vor Saisonschluss Meister des Fußball-Kreises Havelland-Mitte und steigt in die Landesklasse auf.

10. 6.: Frauenfußball-Erstligist 1. FFC Turbine Potsdam beendet mit einem 4:2 beim SC Freiburg als Tabellen-Dritter die Saison.

22. 6.: Birgit Unterberger aus Stahnsdorf und Hagen Brosius vom Potsdamer Lauf-Club gewinnen das Hauptrennen des Internationalen Sparkassenlaufs „15. Preußische Meile“ über 7532,48 Meter. Insgesamt 1197 Kinder, Jugendliche und Erwachsene laufen den Kurs durch die Potsdamer Innenstadt.

23. 6.: Lokalmatador Markus Sudy vom Potsdamer Team notebooksbilliger.de gewinnt das 5. Radrennen „Rund in Babelsberg“.

JULI

1. 7.: Franz Löschke vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam wird in Kopenhagen gemeinsam mit Deutschlands Mannschaft Triathlon-Europameister und gewinnt damit seinen ersten Titel bei den Männern.

1. 7.: Bei den Kanu-Europameisterschaften im spanischen Pontevedra avanciert Katrin Wagner-Augustin vom KC Potsdam mit Gold im Einer-Kajak über 500 Meter sowie im K4 über 200 und 500 Meter zur erfolgrichsten Teilnehmerin. Ihre Klubkameraden Ronald Rauhe und Tim Wieskötter gewinnen im K2 Gold über 500 und Silber über 200 Meter, die Potsdamerin Fanny Fischer wird gemeinsam mit Nicole Reinhard aus Mannheim im Zweierkajak Zweite über 500 und Europameisterin über 200 Meter. Klubkamerad Sebastian Brendel gewinnt im Vierer-Canadier Bronze über 500 m.

5. 7.: Olympiasieger und Weltmeister Kevin Kuske aus Potsdam gewinnt gemeinsam mit seinem Bruder Lucas die 3. Internationalen Sommerbob-Meisterschaft in der Potsdamer Innenstadt.

8. 7.: Aus dem 3. Potsdamer Kanalsprint auf dem Potsdamer Stadtkanal gehen Fanny Fischer (KC Potsdam) und Jonas Ems (KG Essen) im Einer-Kajak sowie Stefan Holtz (Karlsruhe) im Canadier als Sieger hervor.

8. 7.: Die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 verpassen in der Aufstiegsrunde daheim an der Templiner Straße den Sprung in die Feldhockey-Regionalliga Ost.

15. 7.: In der Aufstiegsrunde in Weiden verpassen die Wasserballer des OSC Potsdam hauchdünn den Sprung in die 1. Bundesliga – am Ende fehlt ihnen nur ein Tor.

22. 7.: Claudia Hoffmann und Antje Möldner vom SC Potsdam gewinnen bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Erfurt jeweils Gold über 400 Meter beziehungsweise 1500 Meter. Silber gibt es für ihre Klubkameradinnen Katrin Trauth über 1500 Meter und Annett Engel im Hochsprung, Bronze für die Potsdamer Agata Strausa und Martin Conrad jeweils über 800 Meter sowie Sonja Birkemeyer im 5000-Meter-Bahngehen.

28. 7.: Beim Freiwasser-Europacup der Schwimmer in Potsdam gewinnen Cathleen Rund aus Wiesbaden und Toni Franz aus Leipzig die Zehn-Kilometer-Konkurrenzen in der Havel.

29. 7.: Franziska Weber ist mit zwei Silbermedaillen im Einer- und Viererkajak über 500 Meter die erfolgreichste Paddlerin des KC Potsdam bei den Junioren- Weltmeisterschaften in Racice. Silber gewinnen auch ihre Klubkameraden Stefan Teynil im K4 und Stefan Kiraj im Vierer-Canadier jeweils über 1000 Meter, Bronze geht an Patrick Lux mit dem 1000-Meter-Zweierkajak.

29. 7.: Mit den sechs Potsdamerinnen Stephanie Draws, Pia Marxkord, Carolin Schiewe und Bianca Schmidt sowie Isabel und Monique Kerschowski werden Deutschlands Fußballerinnen auf Island U19-Europameister.

AUGUST

5. 8.: Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 unterliegt im DFB-Pokal daheim vor 4608 Zuschauern dem Erstligisten MSV Duisburg mit 0:4 (0:0).

11. 8.: Judoka Yvonne Bönisch vom UJKC Potsdam wird in Braunschweig Internationale Deutsche Meisterin im 57-Kilo-Limit.

11./12. 8.: Mit sechsmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze sind Potsdams Kanuten bei den Weltmeisterschaften in Duisburg so erfolgreich wie noch nie. Katrin Wagner-Augustin wird mit zweimal Gold in den Viererkajaks und Bronze im Einer zur Kanu-Queen, Fanny Fischer holt sich im Zweierkajak zwei Titel, Ronald Rauhe und Tim Wieskötter gewinnen im K2 Gold über 500 und Silber über 200 Meter, Lutz Altepost führt den Viererkajak als Schlagmann über 1000 Meter zum Sieg, Sebastian Brendel erkämpft mit dem Vierer-Canadier über 500 Meter Silber.

18. 8.: Zum Abschluss der 1. Triathlon-Bundesliga der Männer wird das Potsdamer Zeppelin-Team in Gelsenkirchen Vierter der Tageswertung und damit Sechster im Abschluss-Klassement.

25. 8.: Kitesurferin Kristin Boese aus Werder/Havel wird in St. Peter-Ording zum dritten Mal Weltmeisterin. Die 30-Jährige holt sich den Titel im Boardercross.

31. 8.: Gregor Buchholz vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam wird in Hamburg sensationell Triathlon-Weltmeister der Altersklasse U23. Der 23-Jährige überrascht bei seinem ersten WM-Start die gesamte internationale Konkurrenz.

31. 8.: Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Osaka platziert sich Sabine Zimmer im 20-Kilometer-Gehen als Achte unter den Top Ten. Klubkameradin Melanie Seeger kommt auf Rang 14.

SEPTEMBER

2. 9.: Bei den Ruder-Weltmeisterschaften in München landen Schlagfrau Stephanie Schiller und Kathrin Boron von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft im Doppelvierer auf Rang zwei hinter Titelverteidiger Großbritannien. Ihre Klubkameraden Hans Gruhne und Karsten Brodowski werden mit dem Doppelvierer der Männer Dritte. Arne Maury vom Potsdamer Seekrug gewinnt als Steuermann mit dem Handicap-Doppelvierer den einzigen WM-Titel für Gastgeber Deutschland.

2. 9.: Mit Anne Hackel wird eine Potsdamerin in Südafrika mit Deutschlands Modernen Fünfkämpferinnen Weltmeister der Jugend A.

9. 9.: Björn Otto vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen gewinnt das Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Kirchsteigfeld mit 5,70 Metern.

9. 9.: Jonathan Erdmann aus Potsdam gewinnt bei den Beachvolleyball-Weltmeisterschaften der U21 in Italien mit seinem Partner Stefan Windscheif Bronze.

9. 9.: Der WSC Caputh-Preussen wird im westfälischen Mastholte überraschend Deutscher Mannschaftsmeister im Wasserski.

15. 9.: Yvonne Bönisch muss sich bei den Judo-Weltmeisterschaften in Rio de Janei- ro verletzungsbedingt mit Platz sieben der Gewichtsklasse bis 57 Kilo begnügen.

20. 9.: Felix Frohberg aus Potsdam gewinnt bei den 8. Weltmeisterschaften der Internationalen Drachenbootföderation in Sydney mit dem deutschen Jugend-Open-Team Gold. In den kommenden Tagen gewinnt er mit seinen Booten weitere sechs Weltmeistertitel.

26. 9.: Hanka Kupfernagel aus Werder (Havel) wird in Stuttgart Weltmeisterin im Einzelzeitfahren.

30. 9.: Die drei Potsdamerinnen Nadine Angerer, Anja Mittag und Babett Peter werden mit den deutschen Frauen in Shanghai Fußball-Weltmeister. Angerer hält im Finale gegen Brasilien einen Elfmeter Martas und schreibt Fußball-Geschichte, da sie als erster Torwart überhaupt alle WM-Spiele ohne Gegentor bleibt.

OKTOBER

3. 10.: Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainergespann Rastislav Hodul/René Tretschok. Die Mannschaft wird vorübergehend von Thomas Leek, dem Coach des SVB II, trainiert.

7. 10.: Mit Dietmar Demuth präsentiert Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 einen neuen Trainer, der einst den FC St. Pauli von der 2. in die 1. Bundesliga führte. Der 52-jährige Ex-Profi beerbt den kurz zuvor entlassenen Rastislav Hodul.

7. 10.: Hanka Kupfernagel aus Werder/Havel wird für die RG Charlottenburg Berlin in Büttgen Gesamtsiegerin der Rad-Bundesliga der Frauen.

20. 10.: Die Frauen des UJKC Potsdam werden daheim zum zweiten Mal nach 2005 Deutscher Judo-Mannschaftsmeister. Im Endkampf der Bundesliga-Endrunde bezwingen sie Titelverteidiger Dynamo Brandenburg mit 4:3.

21. 10.: Timo Scholz vom Potsdamer Radteam notebooksbilliger.de erkämpft im holländischen Alkmaar mit dem Europameistertitel der Steher seinen bislang größten Erfolg auf der Bahn.

28. 10.: Die Judoka des UJKC Potsdam gewinnen in der Bundesliga-Finalrunde der Herren in Frankfurt (Oder) erstmals Bronze.

NOVEMBER

17. 11.: Benjamin Madeja vom Potsdamer SV im OSC schwimmt beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin mit 2:10,15 Minuten über 200 Meter Brust Deutschen Rekord – den ersten eines Potsdamers nach zehn Jahren.

23.11.: In Essen wird Schwimmer Johannes Dietrich vom PSV im OSC Potsdam erstmals Deutscher Kurzbahn-Meister. Er gewinnt über 50 Meter Schmetterling mit Jahresweltbestzeit (23,10 Sekunden) den Titel und damit auch ein Ticket zu den Kurzbahn-Europameisterschaften.

24. 11.: Durch einen 24:10-Heimsieg gegen den AC Taucha sichern sich die Ringer des RC Germania Potsdam vorzeitig den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.

DEZEMBER

8. 12.: Radprofi Philipp Walsleben aus Kleinmachnow feiert in Mailand seinen ersten Sieg im Cross-Weltcup.

13. 12.: Johannes Dietrich vom Potsdamer SV im OSC gewinnt bei den Kurzbahn-Europameisterschaften der Schwimmer in Debrecen mit der deutschen Viermal-100-Meter-Lagen-Staffel Gold. Drei Tage später schwimmt Dietrich zweimal zu Bronze – mit Deutschem Rekord (22,94 Sekunden) über 50 Meter Schmetterling sowie mit der Viermal-50-Meter-Freistil-Staffel.

15. 12.: Fußball-Torhüterin Nadine Angerer, Bob-Anschieber Kevin Kuske sowie die beiden Kanuten Ronald Rauhe und Tim Wieskötter aus Potsdam werden in ihrer Heimatstadt als „Brandenburger Sportler des Jahres 2007“ geehrt. Zu den ausgezeichneten „Nachwuchssportlern 2007“ gehört der Potsdamer Ruder-Steuermann Ben-Jack Drese.

17. 12.: Bei der Auszeichnung der „Weltfußballerin des Jahres“ landet Nadine Angerer vom FFC Turbine Potsdam auf Platz sechs.

22. 12.: Nadine Angerer, Anja Mittag und Babett Peter vom FFC Turbine Potsdam werden mit ihrem Fußball-Weltmeisterteam in der Umfrage nach „Deutschlands Mannschaft des Jahres“ nur vom Handball-Weltmeisterteam der Männer überflügelt und in Baden-Baden als Zweitplatzierte geehrt.

29. 12.: Der Ludwigsfelder FC gewinnt das 13. Potsdamer Hallenfußball-Masters. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })