Sport: In Lauerstellung
Tischtennis-Teams der Region starten am Wochenende in die neue Saison
Stand:
Nach mehr als zehn Jahren geht in der am kommenden Samstag beginnenden neuen Tischtennis-Saison wieder eine Mannschaft der Region in Deutschlands dritthöchster Spielklasse, der Regionalliga, an den Start. Nach den Damen sind es diesmal die Herren des TSV Stahnsdorf, die als einziger Vertreter Brandenburgs den Kampf um die Punkte mit den Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Hamburg und Bremen aufnehmen. Durch die Neuzugänge Markus Lietzau und Marco Schicketanz hofft der Neuling, wenigstens mit einigen Mannschaften mithalten zu können.
Vor allem durch den neuen Spitzenspieler Markus Lietzau verschieben sich die folgenden Positionen für Thomas Englert (jetzt Nummer 2), Jaromir Pyrek (3), Jun Qui (4), Karsten Bülow (5) und Marco Schicketanz (6) und steigern die Leistungsfähigkeit der Mannschaft. Da Lietzau und Qui nicht ständig zur Verfügung stehen, wird sich Daniel Nierzejewski – zunächst in der Zweiten gemeldet – in das Regionalliga-Team spielen. Um sich in der Klasse zu behaupten, muss vor allem gegen die Mitaufsteiger TSV Schwarzenbek, Reinickendorfer Füchse und Blau- Weiß Langförden gepunktet werden.
Letzteren empfangen die Herren zum Auftaktspiel. Als Staffelfavoriten gelten der Hamburger SV und TTS Borsum, die sich aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga zurückgezogen haben sowie der MTV Hattorf und TuS Celle, zwei Spitzenmannschaften der letzten Saison. Außerdem gehören noch der SV Bolzum, der SC Charlottenburg, Blau-Weiß Borssum und Oberalster VfW zum Zwölferfeld.
Schon traditionell sind wieder die TSV-Damen in der Oberliga dabei. Diesmal sollen wieder die erfahrenen Damen mit Carola Bratvogel als Spitzenspielerin, Martina Grunwaldt, Kerstin Janke, Britta Spilke – mit der 19-jährigen Aileen Grunert als Nummer 2 gemeldet – dafür sorgen, dass diese Spielklasse weiter erhalten bleibt. Die nötigen Punkte müssen vor allem gegen die Neulinge Reinickendorfer Füchse und den 1. KSV Fürstenwalde geholt werden.
Als Tabellenzweiter der Landesliga gelang dem TTV Einheit Potsdam über die Relegation die Rückkehr in die Verbandsliga. Dort bietet Einheit mit Marc Jakubzick, Christian Schmeltzer, Ike Behrendt, Marcel Mainka, Andreas Nehrenheim und Yann Salquebre bis auf eine Ausnahme die Besetzung der Vorsaison auf. Auf dem Papier stärker ist die gemeldete zweite Mannschaft des TSV Stahnsdorf mit Olaf Krüger, Daniel Nierzejewski, Michael Schwarze, Mario Ziemer, Johannes Heise, André Ahrens und Marek Hanke. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob neben Daniel Nierzejewski noch weitere Stammspieler ins Regionalliga-Team aufrücken müssen. Letzte verbliebene Damenmannschaft der Region in der Verbandsliga ist TSV II, in der erfahrene Spielerinnen wie Veronika Schneider und Andrea Heinze, aber auch der Nachwuchs zum Einsatz kommen.
Gerhard Niendorf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: