zum Hauptinhalt

Sport: In Schwerin hielt „Schrippe“ Schröder gleich zwei Elfmeter Jahrhundertchronik (50): Ausschreitungen bei 1:0-Sieg in Leipzig

An jedem Sonnabend dokumentieren die PNN anlässlich des 100. Geburtstags des SV Babelsberg 03 für die folgenden sieben Kalendertage einstige Spiele der Babelsberger.

Stand:

An jedem Sonnabend dokumentieren die PNN anlässlich des 100. Geburtstags des SV Babelsberg 03 für die folgenden sieben Kalendertage einstige Spiele der Babelsberger. 14. 12. 1986 – vor 17 Jahren: Motor Babelsberg besiegt zu Hause den FC Vorwärts Frankfurt (Oder) II durch Treffer von Piehl mit 2:1 und belegt in der DDR-Liga, Staffel A, zum Abschluss der 1. Halbserie drei Punkte hinter Hansa Rostock den 2. Platz mit 24:10 Punkten und 44:30 Toren. 15. 12. 1974 – vor 29 Jahren: Auch das Rückspiel beim Bezirksrivalen Motor Ludwigsfelde, letztes Spiel vor der Winterpause, verliert Motor Babelsberg mit 1:3 und steht mit 9:17 Punkten und 14:27 Toren auf dem letzten Platz des Zwölferfeldes der DDR- Liga, Staffel B. Torschütze: W. Seibt, dem auch ein Eigentor unterläuft. Für Ludwigsfelde trifft Siegfried Urbanke, der von 1962 bis 1965 für den SC Potsdam gespielt hatte, zweimal. 15. 12. 2001 – vor 2 Jahren: Mit einer 1:3-Niederlage im „Karli“ gegen Eintracht Frankfurt/Main (Torschütze: Chalaskiewicz/Elfmeter) beendet Nulldrei die 1. Halbserie in der 2. Bundesliga auf dem 16. (Abstiegs-) Platz mit 15 Punkten und 21:40 Toren. 16. 12. 1984 – vor 19 Jahren: Im letzten Punktspiel der 1. Halbserie in der DDR-Liga, Staffel A, büßt Motor Babelsberg die Tabellenführung wieder an den 1. FC Union Berlin ein. Durch das 1:1 bei Schiffahrt/Hafen Rostock (Torschütze: J. Nachtigall) verfügt Motor – bei gleichem Punktestand von 25:9 wie Union – mit 26:17 über das deutlich schlechtere Torverhältnis. 16. 12. 1989 – vor 14 Jahren: Im letzten Punktspiel vor der Winterpause unterliegt Motor Babelsberg bei der SG Falkensee/Finkenkrug mit 0:3, führt aber weiterhin die Tabelle der Bezirksliga mit 24:10 Punkten und 44:15 Toren an. 17. 12. 1988 – vor 15 Jahren: Motor beendet die 1. Halbserie in der DDR-Liga, Staffel A, auf dem 18. und letzten Platz. Bei Dynamo Fürstenwalde wird ein 1:1 erreicht. Torschütze: M. Steinfurth. 17. 12. 1994 – vor 9 Jahren: Nulldrei verliert im letzten Verbandsliga-Punktspiel des Jahres im „Karli“ gegen den ESV Lok Cottbus mit 0:1 und liegt nun vier Punkte hinter SV Falkensee/Finkenkrug und SG Bornim zurück. 18. 12. 1949 – vor 54 Jahren: Die BSG „MV“ erreicht im letzten Punktspiel der 1. Halbserie in der ersten DDR-Oberliga-Saison beim Letzten Vorwärts Schwerin nur ein 0:0 und belegt den 7. Platz des Vierzehnerfeldes mit 14:12 Punkten und 20:32 Toren. „Schrippe“ Schröder hält zwei Elfmeter. 18. 12. 1955 – vor 48 Jahren: Im letzten Spiel der Übergangsrunde der DDR-Oberliga besiegt Rotation Babelsberg unter Trainer Kurt Findeisen im „Karli“ den ZSK Vorwärts Berlin mit 2:0 (Torschützen: W. Giesler I, E. Giesler II) und belegt zum Abschluss den 5. Platz des Vierzehnerfeldes mit 15:11 Punkten, 29:24 Toren, sechs Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen. 19. 12. 1943 – vor 60 Jahren: Im 8. Punktspiel besiegt Nulldrei in der Bereichsklasse, oberste Klasse in Berlin-Brandenburg, Wacker 04 Berlin am Horstweg nach 0:1-Halbzeitrückstand mit 5:2. Torschützen: Trennhaus (2), Hordyk, Hinzmann und Senkpiehl. 20. 12. 1936 – vor 67 Jahren: Mit dem 2:1 im Berlinere Poststadion gegen Minerva 93 erringt Nulldrei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg aus der Gauliga (oberste Klasse). Torschützen: Unger (30-Meter- Schuss), Scholz (Freistoß mit der „Pieke“). 20. 12. 1952 – vor 51 Jahren: Rotation Babelsberg rückt durch einen 1:0-Sieg bei Chemie Leipzig (Torschütze: Wolfrum) vom 12. auf den 9. Platz der DDR-Oberliga vor. Kurz vor Schluss werden die Babelsberger Verteidiger Lippert und Hagen des Feldes verwiesen. Es kommt zu Zuschauerausschreitungen durch Chemie-Anhänger, in deren Verlauf mehrere Babelsberger Aktive tätlich angegriffen werden. Berichtigung zur Folge 49: In der Verbandsliga-Saison 1993/94 verlor Nulldrei nur das Rückspiel gegen Bornim durch ein Jonekeit-Tor 0:1. Bei Bornims Hinspiel-1:0 hatte Ingo Hecht zum Sieg getroffen. Die A-Jugend Rotation Babelsbergs wurde 1956 DDR-Meister, nicht 1957.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })