zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Indianer und Einräder Saisonstart: Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“

Babelsberg – Die Schäden halten sich in Grenzen. „Ein paar Bretter sind lose“, stellte der 13-jährige Lukas gestern bei der ersten „Hausbegehung“ nach dem Winter fest.

Stand:

Babelsberg – Die Schäden halten sich in Grenzen. „Ein paar Bretter sind lose“, stellte der 13-jährige Lukas gestern bei der ersten „Hausbegehung“ nach dem Winter fest. Denn Lukas ist Hausbesitzer auf dem Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ des Diakonischen Werkes Potsdam e.V. Und der feierte gestern Nachmittag Saisoneröffnung.

Ab sofort hat der Spielplatz in der Aue wieder geöffnet: Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr. Die neue Samstagsöffnungszeit soll speziell zum Familienbesuch einladen, erklärt Thomas Fibian, einer der beiden Mitarbeiter des Projektes. Wie gewohnt gebe es am Freitag von 15 bis 17 Uhr ein Eltern-Kind-Café mit Kuchen und Getränken. Für Schulklassen öffne der Spielplatz auch am Vormittag, so Fibian. Außerdem bestehe die Möglichkeit, Kindergeburtstage dort zu feiern. Im vergangenen Jahr haben laut Fibian 3177 Besucher die verschiedenen Angebote genutzt.

Neu am Spielplatz ist jetzt eine überdachte Feuerstelle und drei Einräder, auf denen sich wagemutige Kinder ausprobieren können. Neben den mittlerweile fast 20 Holzhäuser gibt es wie in den vergangenen Jahren die Fahrradwerkstatt, die Sommerküche, einen Barfußpfad, einen Wasserspielplatz und ein altes Auto zum Herumschieben.

Neuer Gast auf dem Abenteuerspielplatz war gestern Murray Small Legs – ein echter Blackfoot-Indianer mit glänzen schwarzen Zöpfen. Der gebürtige Kanadier baute ein Tipi mit den Kindern und erzählte indianische Schöpfungsgeschichten. Am 6. und 7. Juni wird er nocheinmal kommen und zwei Indianernachmittage anbieten, sagte Thomas Fibian.

In den Sommerferien wird es eine mehrtägige Biwaktour geben, erklärte Fibian. Dabei sollen die Kinder Handys und MP3-Player zuhause lassen und lernen, wie man ein Lager oder eine Feuerstelle baut und sich Wasser organisiert. Ein weiterer Ausflug ist im September geplant: Dann soll es in den Abenteuerfreizeitpark „Kulturinsel Einsiedel“ gehen.

Ob Lukas mitfahren wird, war gestern unklar. Seit er im Gymnasium ist, habe er weniger Zeit für den Abenteuerspielplatz, erklärte er. Dreimal pro Woche will er aber trotzdem kommen. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })