zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Initiative für Verkehrskonzept am Neuen Garten

Nauener Vorstadt - An der großen Weinmeisterstraße und an der Straße Am Neuen Garten finden derzeit Verkehrszählungen statt. Darüber informierte Heinz Henke von der „Interessengemeinschaft Große Weinmeisterstraße“ den Bauausschuss am Dienstagabend.

Stand:

Nauener Vorstadt - An der großen Weinmeisterstraße und an der Straße Am Neuen Garten finden derzeit Verkehrszählungen statt. Darüber informierte Heinz Henke von der „Interessengemeinschaft Große Weinmeisterstraße“ den Bauausschuss am Dienstagabend. Die Verwaltung erarbeite momentan eine Machbarkeitsstudie für eine Verkehrsneugestaltung zwischen Pfingstberg und dem Neuen Garten. Das dortige Verkehrsnetz müsse dringend verbessert werden, so Heinze. Die Gegend werde von Touristen immer häufiger frequentiert, auch mit Reisebussen. Seiner Interessengemeinschaft gehe es darum, dass die Verkehrsströme zwischen Großer Weinmeisterstraße und der Straße Am Neuen Garten besser verteilt werden. Messungen zufolge fließe werktags in der Großen Weinmeisterstraße in Höhe der Leistikowstraße das bis zu Dreifache des Verkehrs, der in der Straße Am Neuen Garten zu verzeichnen sei. Es sei abzusehen, dass sich der Trend noch verstärken werde, etwa da im Augustastift bis zu 50 Wohnungen entstehen, das Gebiet Bertinistraße entwickelt werde, die Gedenkstätte ehemaliges NKWD-Gefängnis Leistikowstraße an Bedeutung gewinne und die Villa Quandt und die Lepsius-Villa nach der Fertigstellung Besucher anziehe.

Henke wies darauf hin, dass die Große Weinmeisterstraße von einem besonders schutzbedürftigen Personenkreis, den Schülern der evangelischen Grundschule, genutzt werde. Das müsse im künftigen Verkehrskonzept berücksichtigt werden. Martina Woiwode von der Stadtverwaltung kündigte für August ein Treffen mit den Anliegern der Straßen an, dem Ausschuss werde über die Ergebnisse im September berichtet. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })