zum Hauptinhalt

Deutschland Cup in Potsdam: Inmitten der Besten

In der MBS-Arena wurde am vergangenen Wochenende der Deutschland Cup für die Top-Gymnastinnen der Nation ausgerichtet. Der gastgebende SC Potsdam hatte dabei jeweils zwei Einzelteilnehmerinnen sowie Mannschaften am Start.

Stand:

Die MBS-Arena im Luftschiffhafen war am vergangenen Wochenende Bühne für die Top-Gymnastinnen der Nation. Erstmalig richteten der Märkische Turnerbund und der SC Potsdam den traditionellen Deutschland Cup aus, der für fast 200 Teilnehmerinnen der Wettkampfklassen K8 (12 bis 14 Jahre), K9 (15 bis 17) sowie K10 (Ü18) den Jahreshöhepunkt darstellte. Sie hatten sich über gute Leistungen bei den vier Regional-Cups (Nord-Ost, Nord-West, Mitte und Süd) für das Bundesfinale qualifiziert.

Vom gastgebenden SCP war das den amtierenden brandenburgischen Landesmeisterinnen Patricia Gruschwitz (K8) sowie Elisabeth Wasserstrahl (K9) gelungen, die am Samstag den Kürmehrkampf – bestehend aus der Darbietung mit dem Ball und Seil – absolvierten. „Für beide war das Erreichen dieses Finales bereits ein großer Erfolg“, sagte ihre Trainerin Laura Giese. Der Wettkampf, der an beiden Tagen rund 250 Zuschauer anlockte, verlief dann für die zwei Potsdamerinnen recht ähnlich. Zunächst holperte es in der Ball-Übung. Daher kullerten dann bei Patricia Gruschwitz auch die Tränen. „Sie war mächtig vor dem heimischen Publikum in dieser großen Halle aufgeregt“, berichtete ihre Mutter Simone, die alle Hände voll zu tun hatte, die Tochter zu trösten. Schließlich musste sie ja noch einmal mit dem Seil auflaufen. Und da klappte es schon viel besser. „Ich war davor etwas ruhiger“, meinte die 14-jährige Schülerin, deren sportliches Vorbild ihre Schwester Caroline ist, die am Leistungsstützpunkt in Berlin trainiert.

Top-Noten für die Premieren-Ausrichter

In der Mehrkampfwertung belegte Patricia Gruschwitz letztlich den 33. Platz. Elisabeth Wasserträger, die sich wie ihre Teamkollegin bei der Seilkür im Vergleich zur Ball-Performance gesteigert hatte, landete auf Rang 29. „Ich glaube, beide haben viele Erfahrungen und Eindrücke für künftige Wettkämpfe sammeln können“, benannte Trainerin Laura Giese den Wert für ihre Schützlinge, die seit fünf Jahren den anspruchsvollen Gymnastik-Sport ausüben. Ihr Können zeigten sie obendrein am Sonntag bei den Gruppenübungen. Jeweils zwei Auftritte waren von den insgesamt 26 angetretenen Mannschaften – zwei vom SC Potsdam – gefordert. Vor allem Team Potsdam II wusste mit seinen choreographisch gelungenen und ansprechend ausgeführten Küren die Jurorinnen zu überzeugen, was am Ende mit dem zehnten Platz belohnt wurde. Potsdam I erreichte Rang 22.

Absolute Top-Noten bekamen derweil der Märkische Turnerbund und der SCP als Premieren-Ausrichter des Deutschland Cups ausgesprochen. Vonseiten der Aktiven und Trainer sowie der Vertreter des Deutschen Turner-Bundes wurde die gute Organisation der Veranstaltung gelobt. Und vor allem der Wettkampfort sorgte für Begeisterung – die moderne MBS-Arena war eine würdige Bühne für die besten deutschen Gymnastinnen. 

Gerhard Pohl

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })