zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Innovationen für kleine Betriebe

Zur Fachkräftesicherung soll ein Programm zur Beschäftigung von Innovationsassistenten in Brandenburger Unternehmen beitragen. Das 2012 gestartete Förderprogramm wird mit 8,8 Millionen Euro aus dem Europäischer Sozialfonds (ESF) vom brandenburgischen Arbeitsministerium finanziert, es soll Innovationen in kleinen Firmen ermöglichen.

Stand:

Zur Fachkräftesicherung soll ein Programm zur Beschäftigung von Innovationsassistenten in Brandenburger Unternehmen beitragen. Das 2012 gestartete Förderprogramm wird mit 8,8 Millionen Euro aus dem Europäischer Sozialfonds (ESF) vom brandenburgischen Arbeitsministerium finanziert, es soll Innovationen in kleinen Firmen ermöglichen. Dafür übernimmt es für 12 Monate 60 Prozent der Lohnkosten. Von 197 Bewilligungen waren im vergangenen Dezember 165 Stellen besetzt. Am stärksten vertreten sind die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnik, Medien und Gesundheitswirtschaft. Die Förderung soll Firmen bestärken, Nachwuchskräfte mit noch geringer Berufserfahrung einzustellen. Kleinere Betriebe können es sich oft nicht leisten, für ein innovatives Projekt Stammpersonal einzusetzen. „Ziele unserer Förderung sind Fachkräftesicherung, Wissenstransfer und die Übernahme in eine unbefristete Beschäftigung“, so Arbeitsminister Günter Baaske. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })