Landeshauptstadt: Inselfreunde für abschließbaren Zaun
Auf seiner Jahreshauptversammlung hat sich der Verein der Freunde der Freundschaftsinsel am Donnerstagabend einhellig dafür ausgesprochen, den denkmalgeschützten Garten durch einen abschließbaren Zaun zu erhalten und zu schützen. Im Moment sehe man keine andere Möglichkeit, dem Vandalismus Einhalt zu gebieten.
Stand:
Auf seiner Jahreshauptversammlung hat sich der Verein der Freunde der Freundschaftsinsel am Donnerstagabend einhellig dafür ausgesprochen, den denkmalgeschützten Garten durch einen abschließbaren Zaun zu erhalten und zu schützen. Im Moment sehe man keine andere Möglichkeit, dem Vandalismus Einhalt zu gebieten. Der Vorschlag, sich stärker mit den jugendlichen Inselbesuchern in Verbindung zu setzen, fand keinen Widerhall. Das habe man in der Vergangenheit immer wieder versucht, den Vandalismus aber nicht eindämmen können, sagte dazu Vereinsmitglied Karin Juhasz. Um die Notwendigkeit der bei einigen Parteien unpopulären Inselschließung zu erläutern, will der Verein deren Vertreter einladen und sie mit den fachlichen Argumenten konfrontieren. In einer schriftlichen Erklärung will der Verein zudem aufzeigen, was für die Pflege des denkmalgeschützten Gartens notwendig ist. Unter anderem wird der Einsatz eines Wachdienstes gefordert. Zur Inselverschönerung werden deren Freunde am 28. Oktober einen Apfelbaum pflanzen und gesponserte Tulpenzwiebeln stecken. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: