zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Interaktion zwischen Mensch und Maschine

Das Fachgebiet „Human Computer Interaction“ am Hasso-Plattner-Institut (HPI), das von Professor Patrick Baudisch geleitet wird, befasst sich mit Design, Implementierung und Evaluation von Interaktionstechniken, -geräten und -systemen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung mobiler Interaktion an den Grenzen der Miniaturisierung.

Stand:

Das Fachgebiet „Human Computer Interaction“ am Hasso-Plattner-Institut (HPI), das von Professor Patrick Baudisch geleitet wird, befasst sich mit Design, Implementierung und Evaluation von Interaktionstechniken, -geräten und -systemen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung mobiler Interaktion an den Grenzen der Miniaturisierung. Gleichzeitig erforscht die Gruppe sehr große Multitouchsysteme und entwickelt eigene interaktive Tische, Böden und Wände. Die Werkzeuge dazu stammen aus Informatik, Industriedesign und der empirischenForschung. Patrick Baudisch war als erster deutscher Forscher in die Computer-Human Interaction Academy (CHI) der Association for Computing Machinery aufgenommen worden, der größten wissenschaftlichen Gesellschaft für Informatik in der Welt. Neben dem Lifetime Achievement Award ist die Aufnahme in die CHI die höchste Auszeichnung, die im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion zu vergeben ist. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })