Homepage: Internationale Konferenz zur digitalen Stadt
War im 20. Jahrhundert noch die „autogerechte Stadt“ ein weltweit angestrebtes Ideal, haben sich mittlerweile die digitalen Technologien zum prägenden Element im urbanen Raum entwickelt: Dem Modell einer an die globalen Netze angeschlossenen „Stadt der Ströme“ widmet das Innovationskolleg „Stadtklima Potsdam“ der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Potsdam in der kommenden Woche eine internationale Tagung.
Stand:
War im 20. Jahrhundert noch die „autogerechte Stadt“ ein weltweit angestrebtes Ideal, haben sich mittlerweile die digitalen Technologien zum prägenden Element im urbanen Raum entwickelt: Dem Modell einer an die globalen Netze angeschlossenen „Stadt der Ströme“ widmet das Innovationskolleg „Stadtklima Potsdam“ der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Potsdam in der kommenden Woche eine internationale Tagung.
Vom 12. bis 14. Juli soll unter anderem diskutiert werden, wie globale Netze im Alltag sichtbar werden, welchen Einfluss digitale Technologien auf die Wahrnehmung von Städten haben, wie sich durch sie die Beteiligung an den öffentlichen Angelegenheiten verändert oder wie sich städtische Einrichtungen und deren Funktionen ändern. Dabei werden die Perspektiven von Sozialarbeitern, Stadtplanern, Interfacedesignern, Künstlern, Kulturarbeitern, Informationswissenschaftlern und Soziologen zusammengeführt, wie es in der Ankündigung heißt.
Die dreitägige Konferenz richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Kultur, Verwaltung, Stadtteilarbeit, Wirtschaft und Politik. Als internationale Teilnehmer haben sich unter anderem Saskia Sassen von der Columbia University in New York, Michal Migurski von der auf Visualisierungen spezialisierten Firma Stamen Design aus San Francisco angekündigt, weitere Experten aus den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien werden erwartet.
Veranstaltungsort ist das Hans Otto Theater (HOT) am Kulturstandort Schiffbauergasse. Die Teilnahme kostet 129 Euro für die komplette Konferenz, Studierende zahlen ermäßigt 20 Euro. Tagestickets sind günstiger. Die Anmeldung ist im Vorfeld über Internet, für Kurzentschlossene auch noch vor Ort an der Tageskasse möglich. jaha
Das Programm und alle Informationen auf: www.stadt-der-stroeme.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: