zum Hauptinhalt

INFORMIEREN - ABER WIE?: Internet-Mikroseiten und Flyer aus Automaten

INFORMIEREN - ABER WIE? Die Fülle der Schlösserstiftung-Veranstaltungen passt nicht mehr ins gedruckte Monatsprogramm – das Format des Heftes soll nun verändert werden.

Stand:

INFORMIEREN - ABER WIE? Die Fülle der Schlösserstiftung-Veranstaltungen passt nicht mehr ins gedruckte Monatsprogramm – das Format des Heftes soll nun verändert werden. Vor allem aber soll das Internet helfen, über die Standardinfos hinaus auf Extras hinzuweisen. Die Abteilung Marketing bereitet so genannte Mikroseiten über wichtige Sonderausstellungen vor, die als Links von der Hauptadresse (www.spsg.de) aus zu erreichen sind. Auch eine Kinder- und Jugendseite soll folgen. Etwa 53 000mal wird der Internetauftritt der Stiftung monatlich angewählt – im Vorjahr lag die Zahl bei 28 000. Daneben behalten die Druckschriften ihren Platz. Zu den neun fremdsprachigen Flyern ist einer in Niederländisch hinzugekommen. Die an den Parkeingängen aus Automaten zu ziehenden Gartenfaltblätter sollten aus Sicht des Marketingchefs Tilmann von Stockhausens zweisprachig in Deutsch und Englisch gedruckt werden. Er stellt außerdem Überlegungen an, die Automaten so umzurüsten, dass der Besucher hier einen „freiwilligen Parkeintritt“ entrichten kann. Ihn hat die Stiftung angeregt, nachdem die Erhebung von Einrittsgeldern vom Stiftungsrat abgelehnt worden war. Erneuert werden sollen die großen Informationstafeln. Solche Tafeln könnten eventuell auch für die Wegweisung eingesetzt werden, nachdem sich Bodenplatten dafür nicht bewährt haben. E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })