zum Hauptinhalt
Erste Risse. Der Persiusspeicher ist trotz der Schäden sicher.

© Manfred Thomas

Risse in Persiusspeicher in Potsdam: Investor sieht keine Gefahr für Speicher

Templiner Vorstadt – Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG hat Gerüchten von Anwohnern widersprochen, wonach dem in der südlichen Speicherstadt gerade erst sanierten Persiusspeicher das Abrutschen in die Baugrube der dort seit Monaten entstehenden Tiefgarage droht. „Dazu gibt es aus baulicher Sicht absolut keine Anhaltspunkte“, sagte Margit Schmitt, die Sprecherin des Bauinvestors, den PNN.

Stand:

Templiner Vorstadt – Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG hat Gerüchten von Anwohnern widersprochen, wonach dem in der südlichen Speicherstadt gerade erst sanierten Persiusspeicher das Abrutschen in die Baugrube der dort seit Monaten entstehenden Tiefgarage droht. „Dazu gibt es aus baulicher Sicht absolut keine Anhaltspunkte“, sagte Margit Schmitt, die Sprecherin des Bauinvestors, den PNN. Einige schon entstandene Risse in der Fassade des Gebäudes seien ebenfalls nichts Ungewöhnliches, „zumal in der Nachbarschaft noch gebaut wird, was entsprechende Bewegungen hervorruft“. Solche Stellen würden nach dem Ende aller Arbeiten erneut verputzt, so die Sprecherin weiter. Anwohner hatten die PNN zuletzt auf die Risse aufmerksam gemacht.

Dass an dem Gebäude wieder ein Baugerüst stehe, habe nichts mit Reparaturen zu tun. „Das ist eine Vorgabe der Feuerwehr zur Absicherung eines zweiten Rettungsweges, bis der Bau der Tiefgarage abgeschlossen ist“, so Schmitt. Nach Auskunft der für die Tiefgarage zuständigen Speicherstadt Potsdam GmbH handele es sich bei dem Gerüst um zwei Rettungstürme für die Feuerwehr. „Alle die Baugrube umgebenden Gebäude werden im Zuge eines Sicherungskonzeptes durch von uns beauftragte Ingenieur-, Statik- und Vermessungsbüros regelmäßig auf Standfestigkeit, Rissbildung und -entwicklung begutachtet“, so eine Sprecherin der Speicherstadt GmbH.

Die Tiefgarage soll noch in diesem Jahr fertig werden, hieß es weiter. Die Garage für bis zu 100 Fahrzeuge ist für die drei ehemaligen, Ende des 17. Jahrhunderts errichteten Kornspeicher auf dem Areal vorgesehen, die die Prinz von Preußen Grundbesitz AG (PVP) in den vergangenen Jahren zu luxuriösen Wohnhäusern umgebaut hat. Eigentlich sollte die Tiefgarage schon 2010 fertig sein, doch wie berichtet verzögerten Genehmigungsprobleme und weitere Schwierigkeiten mehrfach den Bau. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })