DER GLAUBEN: Islam, die „Hingabe an Gott“
Der Islam ist mit rund 1,2 Milliarden Anhängern nach dem Christentum die größte Religion der Welt. Er gründet sich auf dem Koran, der für Muslime das unverfälschte Wort Gottes ist.
Stand:
Der Islam ist mit rund 1,2 Milliarden Anhängern nach dem Christentum die größte Religion der Welt. Er gründet sich auf dem Koran, der für Muslime das unverfälschte Wort Gottes ist. Zweite Erkenntnisquelle sind die Worte und Handlungen (Sunna) des Propheten Mohammed. Jeder Muslim ist verpflichtet, die fünf Säulen – die Grundsätze des Islam – zu erfüllen. Erste Säule: Das Glaubensbekenntnis „Schahada“ zum einzigen Gott und dessen Gesandten Mohammed. Das Aussprechen der Schahada in ehrlicher Absicht reicht aus, um Muslim zu werden. Sie ist auch das Erste, was einem Neugeborenen ins Ohr geflüstert wird, und der letzte Gruß an einen Sterbenden. Zweite Säule: Das Gebet zu fünf festgelegten Tageszeiten, zu denen der Muezzin ruft: Am Freitag wird das Mittagsgebet in der Gemeinschaft, meist in der Hauptmoschee der Stadt oder des Viertels, verrichtet. Es wird von der Predigt „Chutba“ begleitet, die oft auch tagesaktuelle Fragen behandelt. Dritte Säule: Die Almosensteuer „Zakat“. Die Erträge werden für Bedürftige, Kranke, die Befreiung Gefangener oder etwa für religiöse Schulen verwendet. Vierte Säule: Das Fasten im Monat „Ramadan“, der sich jedes Jahr um elf Tage verschiebt. 2006 begann er am 24.September. Von Sonnenauf- bis -untergang sind Essen,Trinken und Sex verboten. Fünfte Säule: Die „Haddsch“. Einmal im Leben soll ein Muslim nach Mekka pilgern. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: