zum Hauptinhalt

POSITIONEN: Ja zum autofreien Sonntag

Ein autofreier Tag löst kein Klima-Problem, wird aber eine neue Erfahrung sein

Stand:

Historische Straßendimensionen können nur begrenzte Mengen an Autos aufnehmen. Starker Parksuchverkehr in engen Straßen sorgt für Lärm, Stress und Aggressionen. Ein Vertreter eines großen deutschen Unternehmens für Verkehrstechnik fasste es auf einer Veranstaltung der CDU-Stadtfraktion im letzten Jahr in etwa so zusammen: „Autoverkehr mindert die Lebensqualität in Innenstädten – Benzinauto raus – attraktive Alternativen rein.“ Wegen Feinstäuben, überhöhten Stickoxidwerten und der notwendigen Minderung von Klimagasen müssen wir unsere Fortbewegungsformen gerade in Städten sowieso überdenken.

Wäre es nicht schön, den motorisierten Verkehr wenigstens an einem Tag im Jahr aus der Potsdamer Innenstadt zu verbannen - auch um Alternativen erlebbar zu machen? Natürlich ist ein autofreier Sonntag nur ein Symbol. Er wird kein Feinstaub- und kein Klimagas-Problem lösen. Aber er wird eine neue Erfahrung auf Potsdams Straßen sein.

Die Stadt Hannover hat am 20. Mai 2012 bereits zum fünften Mal einen autofreien Sonntag ausgerichtet. Im vergangen Jahr strömten mehr als 120 000 Besucherinnen und Besucher zu diesem Erlebnistag in eine für den motorisierten Verkehr gesperrte Innenstadt. Autofreie Sonntage gibt es mittlerweile jährlich an rund 80 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in etwa 150 italienischen Städten. Eine Übertragung der Hannoveraner Dimensionen auf Potsdam würde einem autofreien Gebiet in den Abgrenzungen Hegelallee, Schopenhauerstraße, Breite Straße und Friedrich-Ebert-Straße entsprechen. Eine Kombination mit anderen Stadtfesten in der Innenstadt wie der Potsdamer Erlebnisnacht wäre denkbar.

Anläufe für einen autofreien Sonntag gab es in Potsdam bisher einige. Zuletzt wurde im April 2012 der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, wenigstens einen Sonntag im Jahr 2012 autofrei zu halten, in der Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich abgelehnt. Der 2012er Bürgerhaushaltsvorschlag (Platz 16) „Einführung von vier autofreien Sonntagen“ war im Januar gescheitert. In der Ausschusssitzung für Klima, Ordnung, Umwelt und ländliche Entwicklung am heutigen Donnerstag und in der kommenden Stadtverordnetenversammlung wird der Bürgerhaushaltsvorschlag 2013/14 (Platz 15) mit dem Titel „Autofreier Sonntag, nach Vorbild Hannovers“ beraten. Wenn Klimaschutz ein Markenzeichen dieser Stadt ist, kann die Diskussion diesmal nur positiv verlaufen. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat das bereits erkannt und ausgesprochen. Die erneute Votierung im Bürgerhaushalt zeigt, dass das Thema vielen Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen ist. Dem sollte entsprochen werden.

Der Autor ist Mitglied der Bündnisgrünen und im Klimarat der Stadt Potsdam

Nils Naber

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })