zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ja zur Bad-Sanierung

Brauhausberg: Stadtwerke-Aufsichtsrat stimmte zu

Stand:

Innenstadt - Der Weg ist frei für die Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg: Der Aufsichtsrat habe gestern den 6,94 Millionen Euro teuren Arbeiten nach einstündiger Diskussion einstimmig zugestimmt, teilten die Stadtwerke mit. Ein neues Dach, geschwungen wie im gescheiterten Freizeitbad-Entwurf von Oscar Niemeyer, wird die Halle nicht bekommen. Das Gremium sprach sich für die Instandsetzung des bestehenden Dachs aus. Eine Zustimmung der Stadtverordneten ist nicht notwendig.

Starten soll die Sanierung im Juni. Bis Dezember solle das Hallendach modernisiert sein. Das sei Voraussetzung für die Innensanierung, so Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen. Diese werde von Oktober 2008 bis November 2009 dauern. In dieser Zeit wird die Schwimmhalle geschlossen sein. Absprachen mit Schulen und Vereinen zu Ausweichmöglichkeiten liefen bereits. Ersatz für die Brauhausberg-Halle sollen das Kiezbad am Stern und die Schwimmhalle am Luftschiffhafen sein.

Wiedereröffnet werden soll die Brauhausberg-Halle im November 2009. Dann wird es nach Angaben der Stadtwerke in der Halle ein saniertes 50-Meter-Wettkampfbecken geben; auch das Lehrschwimmbecken werde neu hergerichtet, ebenso die Umkleide- und Sanitärbereiche. Flächen im Erd- und Kellergeschoss sollen grundsaniert werden, damit dort später beispielsweise ein Sauna-, Sport- und Wellnessanbieter sowie eine Gastronomie einziehen könnten. Die Badewassertechnik, die Lüftungsanlage und die Elektrotechnik würden komplett erneuert, gleiches gilt für die Außenanlagen und den Parkplatz. Auf das Dach der Halle soll eine Solarwärmeanlage gebaut werden. Nach der Sanierung werde die Halle mit 1146 Quadratmetern Wasserfläche allen Anforderungen des Breiten-, Vereins- und Schulsports gerecht werden. Auf einer Tribüne soll Platz sein für 360 bis 400 Zuschauer.

Der Aufsichtsrat stimmte außerdem dem Auflösungsvertrag mit dem Betreiber der Saunen Frank Bohn zu (PNN berichteten). Die Sauna im Kiezbad am Stern werde am 1. April geschlossen, die Sauna am Brauhausberg im Rahmen der Sanierung. Derzeit sei vorgesehen, beide Saunen durch die Stadtwerke zu sanieren. Die Arbeiten Kiezbad würden im Mai beginnen und voraussichtlich fünf Monate dauern, so die Stadtwerke. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })