Landeshauptstadt: Jägerstraße wird wieder zur Antikmeile
Raritäten und Ramsch, manches sehr edel, manches Geschmackssache. Das Gewühl ist groß.
Stand:
Raritäten und Ramsch, manches sehr edel, manches Geschmackssache. Das Gewühl ist groß. Antike Möbel, alte Postkarten, Kunsthandwerk, seltene Bücher und Kleinigkeiten oder Nostalgie pur werden gekauft.
Zur inzwischen elften Potsdamer Antikmeile wird zwei Tage lang, am 27. und 28. September, die Jägerstraße von rund 50 Antiquitätenhändlern und Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland „besiedelt“, die ihre Sammlerstücke, Unikate und Kunstobjekte anpreisen. Die Geschäfte der Jägerstraße haben sich für die „Schlender-Route“ tolle Aktionen einfallen lassen. Vor dem Geschäft „Texstile“ kann man unter Anleitung nähen, die Modedesignerin Suzanne Koehler wird trendiges Sockenstricken anbieten. Im Hutgeschäft „maliné“ lautet das Motto diesmal „Marine“. Im Ungarischen Spezialitätengeschäft spielt ab 13 Uhr Csárdás Trió aus Budapest, während die Gäste sich mit Lángos verwöhnen. Ansässige Gastronomen wie Der Butt, die Brasserie zu Gutenberg und das Restaurant Juliette versorgen die Flanierenden an eigenen Ständen mit ihren Spezialitäten. Der beliebte kleine Feinkostmarkt am Nauener Tor erweitert sein Angebot zur Antikmeile mit raffinierten Besonderheiten.
Zusätzlich wird der Markt von einem musikalischen Rahmenprogramm, an beiden Tagen ab 14 Uhr, mit Live-Musik von der Potsdamer Band jazz.lab begleitet.
Für die Besucher stehen ausreichend Parkplätze im angrenzenden Karstadt-Parkhaus in der Hegelallee zur Verfügung. Der Bereich der Jägerstraße (im Abschnitt zwischen Brandenburger Straße und Hegelallee) wird während der gesamten Veranstaltung für den Autoverkehr gesperrt. PNN
Die Potsdamer Antikmeile ist am Samstag, 27. September, von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 28. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: