Landeshauptstadt: JAHRESRÜCKBLICK
AUGUSTGroßer Knall: Der Filmpark Babelsberg feiert seinen 20. Geburtstag und eine Erfolgsgeschichte.
Stand:
AUGUST
Großer Knall: Der Filmpark Babelsberg feiert seinen 20. Geburtstag und eine Erfolgsgeschichte. Mehr als 300 000 Besucher kommen pro Jahr. Höhepunkt der langen Filmparknacht ist die wohl größte Filmexplosion auf dem Gelände der Stuntshow.
Paukenschlag in Potsdams Mitte: Der Wiederaufbau der 1968 als Kriegsruine gesprengten Potsdamer Garnisonkirche wird zum Bundesprojekt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) kündigte an, zwölf Millionen Euro aus seinem Haushalt zur Verfügung zu stellen.
Synagoge: In der Debatte um die künftige Synagoge an der Potsdamer Schloßstraße macht das Land weiter Druck.Rund 4,5 Millionen Euro stehen für den Bau bereit, doch die drei jüdischen Gemeinden sind über die Gestaltung des Gebäudes uneins.
SEPTEMBER
Sorgen in Sanssouci: Beim Mediengipfel M100 wurde die Krise Europas diskutiert. Ausgezeichnet wurde der als „stehender Mann“ bekannt gewordene Erdem Gündüz. Der 34-jährige Künstler aus Istanbul hatte im Juni stundenlang regungslos auf dem Istanbuler Taksim-Platz protestiert.
Wissensspeicher: 3000 Besucher kamen zur Eröffnung des Bildungsforums am Platz der Einheit. Das Gebäude, in das nun die Stadt- und Landesbibliothek einzieht, war für 15 Millionen Euro saniert worden. Die Jahreskarte kostet künftig 19 statt bislang 16 Euro, der Preis für die ermäßigten Ausweise steigt von 9 auf 11 Euro.
Tag der Schwergewichte: Im Wahlkampf treten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Sigmar Gabriel in Potsdam auf – am selben Tag. Die Sozialdemokraten haben als musikalische Unterstützung Schlagersänger Roland Kaiser dabei – den Wahlkreis gewinnt dennoch Katherina Reiche erstmals für die CDU.
Bombiger Tag: Wegen einer Bombentschärfung in der Nuthe muss ein Großteil der Innenstadt evakuiert werden. Mehr als 9000 Menschen müssen das Gebiet verlassen. Bis Jahresende gibt es noch vier weitere Bombenentschärfungen.
OKTOBER
Wegen Untreue verurteilt: Der ehemalige Geschäftsführer des Brandenburgischen Dachdeckerverbandes wird zu einer Geldstrafe von insgesamt 19 800 Euro verurteilt.
Freunde der Schlösser: Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Mit dem ehemaligen Museumsdirektor Wilhelm Hornbostel haben sie einen neuen Vorsitzenden.
Streit über 160 Millionen: Die Potsdamer Stadtpolitik ist entsetzt: Laut Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) werden 160 Millionen Euro gebraucht, um in den nächsten Jahren sechs weitere Schulen mit Sportstätten und Horteinrichtungen zu bauen. Niemand weiß, woher das Geld kommen soll. Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) schlägt als Finanzierungsquelle u.a. Einsparungen vor.
„Dies ist kein Schloss“. Die Übergabe des neuen Landtags in Potsdams Mitte erfolgte nicht durch Aushändigen eines großen Schlüssels an Landtagspräsident Gunter Fritsch – sondern durch Übergabe eines übergroßen Transponders. Schließlich soll es ein moderner Bau sein und kein Schloss, wie ein Schriftzug an der Fassade klarstellt: „Ceci n’est pas un Chateau“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: