zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jakobs: Erste Steuer-Anweisung

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will sich rechtlich gegen Vorwürfe wehren, er hätte einem Investor per Dienstanweisung steuerliche Vorteile verschafft. Jakobs hatte die Mitarbeiter des Denkmalschutzbereiches angewiesen, für einen Abschnitt bei der Sanierung der denkmalgeschützten „Villa Gericke“ einen Zwischenbescheid für das Finanzamt auszustellen.

Stand:

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will sich rechtlich gegen Vorwürfe wehren, er hätte einem Investor per Dienstanweisung steuerliche Vorteile verschafft. Jakobs hatte die Mitarbeiter des Denkmalschutzbereiches angewiesen, für einen Abschnitt bei der Sanierung der denkmalgeschützten „Villa Gericke“ einen Zwischenbescheid für das Finanzamt auszustellen. Gestern erklärte Jann Jakobs, er habe als Verwaltungschef erstmalig in solch eine Angelegenheit eingegriffen. Dabei habe der Investor sich an ihn gewandt.

Jakobs prüfe nun rechtliche Schritte gegen das Nachrichtenmagazin „Spiegel“, dass die Vorwürfe veröffentlicht hatte. Auch gegen die ehemalige stellvertretende Leiterin der Denkmalschutzbehörde, Johanna Neuperdt, die vergangene Woche in den PNN über die Zustände in der Potsdamer Denkmalbehörde berichtete, würden Maßnahmen geprüft. Denn Neuperdt sei im Vorruhestand und noch Mitarbeiterin der Verwaltung. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })