Landeshauptstadt: Jakobs fordert Tankverbot auf der Havel
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will die Betankung von großen Schiffen auf der Havel stoppen. Die Verwaltung werde prüfen, inwieweit die Stadt an Bundes- oder Landesbehörden herantritt, um ein Tankverbot an den freien Anlegestellen Potsdams aussprechen zu lassen.
Stand:
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will die Betankung von großen Schiffen auf der Havel stoppen. Die Verwaltung werde prüfen, inwieweit die Stadt an Bundes- oder Landesbehörden herantritt, um ein Tankverbot an den freien Anlegestellen Potsdams aussprechen zu lassen. Hintergrund ist ein Tankunfall am Pfingstsonntag. Beim Betanken des Flusskreuzfahrtschiffes „MS Saxonia“ waren am Hinzenberg rund 800 Liter Öl in den Fluss gelaufen. Offenbar passten die Systeme der „Saxonia“ und des Tankschiffes nicht zueinander. Nach Polizeiangaben hatte das Fahrgastschiff ein Tankschiff zum Bunkern von Kraftstoff geordert. Der Maschinist, der den Tankvorgang überwachen sollte, hatte offenbar seinen Posten verlassen und der Tank sei übergelaufen. Das Hotelschiff konnte danach die Fahrt fortsetzen.
Das genaue Ausmaß des Schadens für Tiere und Pflanzen ist noch unklar. Mitarbeiter des Vereins Tierrettung Potsdam hatten nach dem Unglück ein gutes Dutzend völlig ölverschmierter Stockenten und Blesshühner eingefangen. Bis Ende kommender Woche sollen alle Restarbeiten beendet und die Ölsperren aufgehoben sein, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Von der Verunreinigung betroffene Wasserpflanzen müssen entnommen und beseitigt werden. Auch das Ufer muss gereinigt werden. Oberbürgermeister Jakobs sprach den Feuerwehren, aufmerksamen Nachbarn und der Tierrettung seinen Dank aus. Sie hätten die Verschmutzung entdeckt und Schlimmeres verhindert, so Jakobs. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: