zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jakobs oben ohne

Trubel beim Spielplatzfest in Drewitz

Stand:

Den Oberbürgermeister oben ohne – einen solchen Anblick gibt es wohl nur in Wahlkampfzeiten. Gestern jedenfalls auf dem Spielplatz an der Robert-Baberske-Straße in Drewitz zog Jann Jakobs, der am 19. September von den Potsdamern wiedergewählt werden will, bereitwillig sein Hemd aus und legt die Krawatte ab. Der offizielle Grund: Ohne Kleidung sei das Spiel mit brennenden Fackeln sicherer, erklärte der Clown, der mit seinen Künsten die Gäste des 2. Spielplatz-Festes unterhielt und Jakobs als Co-Clown engagierte. Der schlug sich wacker, das Publikum wusste den Einsatz zu honorieren: Es war begeistert, und einige vom Clown herbeigerufene Kinder musizierten lautstark auf ihren Instrumenten.

„Wir bringen den Spielplatz zum Beben“, hatten die Veranstalter vorab auf einem Flyer angekündigt. Dahinter stehen mehrere soziale Einrichtungen, unter anderem der Kinderclub „Junior“, die Potsdamer Arche und der Verein Soziale Stadt Potsdam. „Es geht darum, ein positives Signal an den Rest der Stadt zu senden“, sagte Mathias Selbach, Sozialarbeiter des Kinderclubs „Junior“. Jakobs lobte das Engagement. Das Fest böte auch jenen Kindern Abwechslung, die nicht in einen Sommerurlaub fahren konnten, so der Oberbürgermeister.

Für die Kinder gab es tatsächlich einiges auszuprobieren und zu erleben. Sie konnten auf der Hüpfburg toben, beim Luftballonwettbewerb mitmachen oder bei der Spielplatzralley. Am Nachmittag war die Stimmung auf dem gut besuchten Spielplatz ausgelassen. Noch am Abend zuvor hatte sich eine Truppe von Kindern der Hilfseinrichtung Arche und des Kinderclubs auf dem Gelände getroffen, um den verstreuten Müll aufzusammeln. Mehrere Säcke seien abtransportiert worden, so Selbach. TK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })