Landeshauptstadt: Jakobs verlieh Königspreis an sechs Potsdamer Klimaprojekte
Ein Projekt zur Rettung von Lebensmitteln, eine Energiesparplattform, ein energetisch saniertes Holländerhaus: Diese Projekte zählten zu den Preisträgern des diesjährigen Klimapreises der Landeshauptstadt Potsdam. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) verlieh den sechs Preisträgern am Dienstagabend in der Waschhaus-Arena die Skulptur „Kleiner König Zukunft“ samt dem Preisgeld von 1000 Euro.
Stand:
Ein Projekt zur Rettung von Lebensmitteln, eine Energiesparplattform, ein energetisch saniertes Holländerhaus: Diese Projekte zählten zu den Preisträgern des diesjährigen Klimapreises der Landeshauptstadt Potsdam. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) verlieh den sechs Preisträgern am Dienstagabend in der Waschhaus-Arena die Skulptur „Kleiner König Zukunft“ samt dem Preisgeld von 1000 Euro.
In der Kategorie Bürger wurde die Initiative Lebensmittel retten ausgezeichnet. Ein weiterer Preis ging an die von der Potsdamer Firma Awuji UG i.G. ins Leben gerufene Internettplattform „Wattlive“, die beim Stromsparen helfen möchte. Geehrt wurde auch ein Sanierungsprojekt im Holländerviertel.
Bei den Schulen konnten sich die Bruno-H.-Bürgel-Grundschule mit ihrer „Klimapartnerschaft Sansibar“, die Käthe-Kollwitz-Oberschule für das Projekt „Sonnenschule“ und die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule über Preise freuen. Die Bürgel-Schule bekam auch einen zweiten Preis: Ihr Projekt „Sonnenball“ erhielt den Sonderpreis.
Der Klimapreis wurde im Rahmen des Potsdamer Klimaschutzkonzeptes ins Leben gerufen und will schulische und bürgerschaftliche Projekte für den Klimaschutz würdigen. In diesem Jahr gab es laut Stadtangaben zehn Bewerber. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: