Landeshauptstadt: Jann Jakobs grüßt das Tulpenfest „Anregung für Sinne und Geist“
Liebe Potsdamer und Freunde des Tulpenfestes, jährlich stellt sich für mich als Oberbürgermeister die Aufgabe, das Tulpenfest zu eröffnen und auch den Sinterklaas zu begrüßen. Diese Ereignisse gehören zu den besonders schönen Seiten meines Amtes und ich habe von Jahr zu Jahr feststellen können, dass die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger wie auch der Gäste unserer Stadt zugenommen hat.
Stand:
Liebe Potsdamer und Freunde des Tulpenfestes, jährlich stellt sich für mich als Oberbürgermeister die Aufgabe, das Tulpenfest zu eröffnen und auch den Sinterklaas zu begrüßen. Diese Ereignisse gehören zu den besonders schönen Seiten meines Amtes und ich habe von Jahr zu Jahr feststellen können, dass die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger wie auch der Gäste unserer Stadt zugenommen hat. Die Feste im Holländischen Viertel haben einen ständigen Platz im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt und sind ein wichtiger Beitrag zur Beförderung des Tourismus und damit auch ein Wirtschaftsfaktor geworden. Vor allem für das Holländische Viertel selbst, einem Kleinod der Stadtbaukunst, das im Verfahren der Stadtsanierung neuen Glanz erhalten, aber altes Flair bewahrt hat, sind die Feste mit ihrer exotischen Note eine wichtige Bereicherung. Zweimal im Jahr verbinden sich der stimmungsvolle architektonische Rahmen mit ausgewählten kulturellen, gastronomischen sowie Verkaufs- und Informationsangeboten zu einem vielfältigen Einblick in die niederländischer Lebensart. Ich denke, dass nicht wenige der Festgäste später wiederkommen, um in Beschaulichkeit auch die permanenten Angebote in Ladengeschäften und Lokalen genießen zu können. Solche dauerhaften Effekte sind es, die für die wirtschaftliche Gesundung unserer Stadt wichtig sind und den hohen Einsatz öffentlicher Mittel von Bund, Land und Kommune zur Stadterneuerung rechtfertigen. Nicht zuletzt ist das Tulpenfest der Mittelpunkt der inzwischen regelmäßigen Kontakte zu unseren niederländischen Freunden von der Königlichen Botschaft, dem Büro für Tourismus und dem Keukenhof in Lisse, dem wir mit vielen Tulpenzwiebeln bereits mehrfach lebendige Beiträge zur Verschönerung unseres Stadtbildes zu verdanken hatten; letztlich auch ein Beitrag zum europäischen Wettbewerb „Entente florale“. Das dies alles auf Initiative weniger engagierter Bürger zustande kam, ist leider viel zu wenig bekannt. Daher möchte ich das zehnjährige Jubiläum des Tulpenfestes zum Anlass nehmen, mich beim Förderverein zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam e.V. sehr herzlich für die professionelle Vorbereitung und Durchführung der Feste wie auch für seine weiteren Aktivitäten zu bedanken. Ich wünsche dem Förderverein weiterhin viel Erfolg bei der Pflege der für Potsdam wichtigen Beziehungen zu den Niederlanden und bei der Bereicherung unseres Stadtlebens durch Veranstaltungen, die Sinne und Geist gleichermaßen anregen. Jann Jakobs, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: