
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Jäten für die Solaranlage
Bürgel-Schüler nahmen an der Afrika-Kampagne der Aktion Tagwerk teil
Stand:
Bornstedter Feld - Unkraut jäten für Afrika. 20 Schüler der Babelsberger Bruno-H.-Bürgel-Schule haben gestern die Beete rund um die Biosphäre aufgehübscht. Zum vierten Mal bereits beteiligte sich die Einrichtung damit an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ der Aktion Tagwerk.
Zehn Euro zahlte die Biosphäre dafür pro Stunde – bei vier Stunden Arbeit immerhin 800 Euro. Das Geld soll in Burundi für eine Solaranlage auf dem Dach einer Schule verwendet werden. „Das Geld kommt da an, wo es hingehört“, versprach ein „begeisterter“ Bildungsminister Holger Rupprecht den Kindern. Besonders erfreut war Burundis Botschafterin Domitille Barancira. „Was ihr hier heute macht, ist wichtig für unser Land“, sagte sie. 2000 Schüler aus neun Schulen waren es allein in Potsdam, die an der Kampagne teilnahmen; in Sanssouci, bei der Feuerwehr oder anderswo gegen Entgelt arbeiteten, Spenden sammelten oder andere Hilfsdienste verrichteten. 16 000 Schüler waren es in ganz Brandenburg, deutschlandweit sogar 200 000. 1,3 Millionen Euro wurden so eingespielt.
„Uns macht es Spaß, den Garten sauberzumachen, das hilft auch der Biosphäre“, sagte Juliane Bräuer aus der Klasse 6a der Bürgel-Schule stolz. Und ihre Freundin fand es „gut, wenn man einmal nicht zur Schule will, daran erinnert zu werden, dass es in Afrika Kinder gibt, die es wollen, aber nicht können“. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: