zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jawort, Bier und Musik

Viele wollen am Herrentag feiern, andere heiraten lieber: 14 Trauungen sind beim Standesamt angemeldet

Stand:

Viele wollen am Herrentag feiern, andere heiraten lieber: 14 Trauungen sind beim Standesamt angemeldet Der Reiz des besonderen Hochzeitsdatums zwingt die Mitarbeiter des Potsdamer Standesamts zu Feiertagsarbeit. Am morgigen 05.05.05, Christi Himmelfahrt wie Vatertag, werden sich in der brandenburgischen Landeshauptstadt 14 Paare das Jawort geben. „Einigen Paaren mussten wir absagen“, sagte die Leiterin des Standesamtes, Ulrike Wildner, die mit vier Mitarbeitern die Heiratswilligen vermählen wird. Und das Ganze im Halb- Stunden-Takt. „Sechs bis acht Trauungen führen wir normalerweise pro Tag durch“, so Wildner.   Eine Statistik, wie viele der früheren Schnapszahl-Vermählungen noch bestehen, wurde in Potsdam nicht erstellt. Doch Standesamtsleiterin Wildner glaubt: „Von den Paaren, die am 8.8.88 in Potsdam geheiratet hatten, ist nur noch eins vermählt.“ Ein bundesweiter Trend. Der Vorsitzende des Fachverbands Saarländischer Standesbeamter, Wolfgang Jung, begründet die hohe Scheidungsquote damit, dass bei vielen nur das außergewöhnliche Datum im Vordergrund stehe. Wildner widerspricht: „Das liegt eher nicht am Datum, sondern an persönlichen Entwicklungen.“ Feiern kann morgen aber auch, wer nicht zu einer Hochzeitsparty eingeladen ist. Die bereits zehnte Herrentagsfeier ganz in Familie beispielsweise, mit Bier, Schwein am Spieß und Hüpfburg für die Kinder, findet ab 13 Uhr im Wirtshaus Kartoffel Pub in der Großbeerenstraße 107 statt. Am Nachmittag gibt es Open- Air-Konzerte von Colors of Voice und Toni Kruse. Um 20 Uhr spielt die Potsdamer Band The Clogs. Ab 22 Uhr legt DJ Scheffe gleich nebenan im Partyhaus II Rock- und Pop-Klassiker der 60-er und 70-er Jahre auf. Auch im Pub à la Pub in der Breiten Straße ist ab 13 Uhr alles auf feuchtfröhliche Herrentagsgäste eingestellt: „Alles für den Mann – Grill, Bier, Musik und Hau den Lukas“ sind angekündigt. Wer es etwas anspruchsvoller mag, der kann ab 15 Uhr im Belvedere auf dem Pfingstberg mit „MoviKanto“ eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen unternehmen. Kathrin Sommer und Anne Dreyer sorgen hier mit Saxophon und Akkordeon für „Bewegung und Gesang“. Und für die Frauen bietet die Spielbank Potsdam ab 15 Uhr „Glück für Sie am Herrentag“. Zu Ladys-First-Preisen von 15 Euro können Damen am Spieltisch oder an den Spielautomaten erfolgreich sein. Der Vatertag ist auch Himmelfahrt: Zu einem Gottesdienst, bei schönem Wetter unter freiem Himmel im Atrium der Friedenskirche, lädt die Gemeinde morgen um 10.30 Uhr ein. KG/D.B./erb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })