zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jeder sechste Beschäftigte ist hochqualifiziert

Fast jeder sechste Beschäftigte in Potsdam ist hochqualifiziert. Nach einer Studie des arbeitgebernahen Instituts Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) haben 17,5 Prozent aller Potsdamer mit festem, sozialversicherungspflichtigem Job einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss.

Stand:

Fast jeder sechste Beschäftigte in Potsdam ist hochqualifiziert. Nach einer Studie des arbeitgebernahen Instituts Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) haben 17,5 Prozent aller Potsdamer mit festem, sozialversicherungspflichtigem Job einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss. Im Bundesdurchschnitt haben nur 7,5 Prozent aller Arbeitnehmer studiert. Potsdam liegt damit im Vergleich der analysierten 435 Kommunen auf Rang zehn.

Die INSM-Zahlen von 2006 liegen jetzt den Stadtverordneten vor. Nach ihnen richtet auch das neue Arbeitsmarktprogramm der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga). Gut aufgestellt ist Potsdam auch, was den Anteil der Arbeitnehmer über 55 beträgt: Rund 38 Prozent aller älteren Potsdamer hatten 2006 eine sozialversicherungspflichtige Arbeit. Im Kommunalvergleich belegt Potsdam in dieser Kategorie Platz 2. Im Durchschnitt arbeiten nur knapp 30 Prozent der Personen in dieser Altersklasse. So will sich die Paga 2007 weiterhin vor allem um die Vermittlung und Qualifizierung jugendlicher Arbeitsloser kümmern.

Allerdings erreichte Potsdam nur Rang 277 bei der INSM-Studie in Bezug auf die Arbeitsplatzzahl: Rund 40 Prozent mehr Arbeitssuchende als Jobs gab es hier.just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })