Sport: Jens Härtel kehrt zurück
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 morgen bei Germania Schöneiche
Stand:
Ist die Rede vom SV Germania Schöneiche, gibt es in Potsdam eigentlich keinen kompetenteren Gesprächspartner als Jens Härtel. Im Oktober 2004 beendete der heutige Assistenztrainer des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 dort seine Laufbahn als aktiver Fußballer. Zuvor spielte der 39-Jährige unter anderem für den früheren Zweitligisten FSV Zwickau, Sachsen Leipzig und den 1. FC Union Berlin. Seit Anfang Mai 2005 trainierte Härtel Germania Schöneiche für zwei komplette Spielzeiten und führte den Verein 2006 in die NOFV-Oberliga Nord, in der der Verein im August seine dritte Spielzeit in Angriff nehmen wird. Härtel zog sich, nachdem er in der Oberliga-Premierensaison die Klasse hielt, als Trainer zurück, weil er mehr Zeit für die Familie haben wollte.
Viel ist seither passiert. Vor der Rückkehr in die altvertraute Umgebung, Babelsberg 03 testet sich am morgigen Samstag in Schöneiche (15 Uhr, Jahn-Sportplatz), sprach Härtel gestern davon, „sich dort sehr wohl gefühlt und eine gute Zeit gehabt zu haben“.
Germania Schöneiche baut nach Hätels Worten künftig auf eine sehr junge Mannschaft, die sich zu nicht unerheblichen Teilen aus dem Nachwuchs des 1. FC Union Berlin rekrutiert. Schöneiches neuer Trainer Dirk Berger, der vorher an der Alten Försterei als Nachwuchsleiter tätig war, nahm einige gute Fußballer mit. Den Berliner Drittligisten brachte dies derart auf, dass das schon traditionelle Freundschaftsspiel zwischen beiden Vereinen in diesem Sommer nicht zustande kam. Bei Germania Schöneiche schien man das unbeeindruckt zur Kenntnis zu nehmen, ist es dem Verein doch gelungen, dem wirtschaftlichen Unterbau durch den Einstieg einiger neuer Sponsoren ein solideres Fundament zu verschaffen.
Überregional bekanntester Fußballer des Oberligisten ist nach wie vor Tom Persich, der als anerkannt starker Abwehrspieler fast seine gesamte Laufbahn beim 1. FC Union verbrachte und vor einem Jahrzehnt auch einmal kurzzeitig für Babelsberg 03 am Ball war. „Tom ist nach wie vor gut in Schuss. Man wird dies am Samstag sehen“, sagt Härtel über seinen einstigen Mitspieler. Mit dem Stand der Vorbereitungen beim SVB ist er ebenso wie sein Chef Dietmar Demuth zufrieden. „Das Team steckt die großen Umfänge sehr gut weg“, sagte er gestern über die personell gegenüber der Vorsaison erheblich umformierte Mannschaft. Am kommenden Montag rückt der SVB für vier Tage in die Sportschule des sächsischen Fußballverbandes nach Werdau ein. Dort fallen noch keine Entscheidungen, wer aus dem 20-köpfigen Aufgebot sich als Stammspieler begreifen darf.
Entschieden hat sich mittlerweile der Verbleib einiger ehemaliger Babelsberger Spieler. Martin Neubert, Ivica Vukadin und Gökhan Ahmetcik spielen künftig für den Oberligisten Tennis Borussia Berlin. Sven Roggentin wechselte zum Regionalliga-Aufsteiger VFC Plauen, Maik Neumann zum Oberliga-Rückkehrer Brandenburger SC Süd 05. Manuel Stiefel, Aymen Ben-Hatira und Slavomir Lukac sind noch auf Vereinssuche.
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: