Sport: Jochen Prüfer erwies sich als Goldhamster
In den Siegerlisten der diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Brandenburger Beetzsee konnten sich 29 Vereine bzw. Renngemeinschaften (RG) verewigen.
Stand:
In den Siegerlisten der diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Brandenburger Beetzsee konnten sich 29 Vereine bzw. Renngemeinschaften (RG) verewigen.
Den Löwenanteil der Titel und Medaillen sicherte sich erneut der Kanu-Club Potsdam im OSC. Mit 23 Gold-, 20 Silber- und 17 Bronzemedaillen verwiesen die Potsdamer den SC Magdeburg (14/ 16/7) und die RG des Sächsischen Kanu-Verbandes (10/8/14) auf die Plätze. Als zweitbester Verein des märkischen Verbandes platzierten sich die Schüler A der „Brandenburger Adler“ an beachtlicher neunter Stelle.
Der 15-jährige, gut 2 Meter große Kajakfahrer Jochen Prüfer erwies sich mit vier Titeln als der Goldhamster des KC Potsdam. Er gewann im K 1 über 500 m, 1000 m und 6000 m sowie im K 2 mit seinem Vereinsgefährten Martin Rinkau. Als Dreifachsieger des KC Potsdam taten sich zudem der 17-jährige Sven Wäschke, der 15-jährige Richard Wegner sowie der 14-jährige Peter Kretschmer hervor.
Auch Florian Heinrich (U23) war dreimal erfolgreich (C 2 über 500 m und 1000 m sowie C 4 über 500m jeweils mit Ronald Verch). Hart bedrängt wurde er von seinem Clubkameraden Kurt Kuschela, der ebenfalls drei Goldmedaillen (C1 über 500m und 1000m, C4 über 500m) gewann.
Eine feine Leistung vollbrachte Jessica Pfarr (Jugend), die souverän den Titel im K1 über 1000 m holte und zusammen mit Clubgefährtin Henrica von Rauchhaupt die Silbermedaille im K 2 und K 4.
Die „Brandenburger Adler“ hatten in Christopher Rybarz und Nico Ullbrich ihre erfolgreichsten Paddler, denn beide saßen dreimal gemeinsam in einem Siegerboot (C 2, C 4 und C 8/500m). G.W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: