zum Hauptinhalt
Vor einem wichtigen Heimspiel. Für Potsdams Trainer Michael Merten  hier im Kreis seiner Bundesliga-Spielerinnen  wäre der heutige Sieg zu Hause gegen den SV Lohhof ein schönes nachträgliches Geschenk zu seinem gestrigen 41. Geburtstag.

© Olaf Möldner

Von Thomas Gantz: Jugend unter sich

Im heutigen Heimspiel der SC-Volleyballerinnen gegen den SV Lohhof spielen die beiden jüngsten Erstligisten um zwei wertvolle Punkte

Stand:

An seinen letzten Besuch in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee kann sich Benedikt Frank noch genau erinnern. Mitte Oktober vergangenen Jahres hatte der Trainer des Volleyball-Bundesligisten SV Lohhof in Berlin zu tun. Der Zufall wollte es, dass zeitgleich zur Privatvisite des 29-jährigen zwei der insgesamt drei Liga-Aufsteiger zum Saisonauftakt um Punkte spielten. Frank rief daraufhin bei seinem Potsdamer Kollegen Michael Merten an, der ihn für die am Ende mit 3:2 gewonnene Partie gegen den SV Sinsheim auf die Liste der Ehrengäste setzen ließ. „Ich habe die Atmosphäre in der Potsdamer Halle als sehr angenehm in Erinnerung“, merkte Frank vor dem heutigen Auswärtsspiel seines Vereins beim SC Potsdam, dass übrigens die beiden Vertretungen mit dem geringsten Altersschnitt der Eliteliga des deutschen Frauen-Volleyballs zusammenführt (Spielbeginn 20 Uhr), an. Mit Sandra Sydlik, Laura Weihenmaier, Janine Hinderlich sowie der Lohhoferin Natalia Cukseeva spielen heute abend insgesamt vier veranlagte Volleyballerinnen mit, die im vergangenen Frühsommer in Mexiko Junioren-Weltmeisterinnen wurden.

Benedikt Frank mochte die Bedeutung der Partie für sein bislang in zehn Spielen zehn Mal verlierendes Team nicht überhöhen. Er ist sich erst einmal sicher, dass der sechsfache deutsche Meister früherer Jahre und CEV-Pokalsieger von 1981 während der Weihnachtspause „den Kopf frei bekommen und komplett neuen Mut gefasst hat“. Die Hoffnungen auf einen Klassenverbleib macht er insbesondere an der Tatsache fest, dass sein Verein in der entscheidenden Phase der Meisterschaft gegen insgesamt vier gegen den Abstieg spielende Vereine Heimvorteil hat (SV Sinsheim, Alemannia Aachen, SC Potsdam, Allgäu Team Sonthofen). „Da wird es um alles gehen und ich hoffe dann auch auf die Unterstützung unseres traditionsgetragenen Publikums. Ein Sieg in Potsdam würde uns natürlich in jeder Hinsicht gut tun, ist in der jetztigen Situation jedoch kein unbedingtes Muss“, so Frank.

Michael Merten, der gestern 41 wurde und in den nächsten Tagen mit dem Verein über eine Vertragsverlängerung über den Sommer hinaus Gespräche führen wird, hofft und vertraut auf die Möglichkeit einer Wiederholung der Gesamtleistung aus dem abschließenden Heimspiel des vergangenen Jahres, in dem der USC Münster überzeugend mit 3:0 bezwungen wurde. Der sich vorab betont zurückhaltend gebende Bayer in Diensten des SC Potsdam hat selbstverständlich Erwartungen an den heutigen Abend, mag sie jedoch nicht zu offensiv formulieren. Für ihn sei der Ausgang der Partie offen. Vermeintliche Kleinigkeiten, auf die er sein Team eigens beim Studium aktuellen Videomaterials des SV Lohhof aufmerksam machte, könnten entscheidend sein.

Während der SC Potsdam wohl auf die kürzlich mit dem Training pausierende Charlene Spieß zurückgreifen kann und somit in der derzeitigen Bestformation antreten könnte, fehlt Lohhof die knieverletzte Zuspielerin Lucia Kaiser.

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })