zum Hauptinhalt

JUGENDGERICHTSHILFE, SOZIALSTUNDEN: Jung und straffällig

Papiercontainer abfackeln, Graffiti sprühen, kiffen – viele Dummheiten junger Menschen sind schon Straftaten. Eine Instanz, die Jugendlichen in solchen Fällen helfen soll, ist die Jugendgerichtshilfe für junge Leute bis zum 21.

Stand:

Papiercontainer abfackeln, Graffiti sprühen, kiffen – viele Dummheiten junger Menschen sind schon Straftaten. Eine Instanz, die Jugendlichen in solchen Fällen helfen soll, ist die Jugendgerichtshilfe für junge Leute bis zum 21. Lebensjahr. Die Stelle hat mehrere Aufgaben. So kann sie bei geringen Straftaten versuchen, eine Einigung außerhalb des Gerichts zu erreichen. Ebenso sollen die Sozialarbeiter der Jugendgerichtshilfe beraten, falls eine Anklage erhoben wird. Nach einer möglichen Haftstrafe soll die Wiedereingliederung unterstützt werden. Die Beratung erfolgt freiwillig, kostenlos und ist vertraulich. Sie berät auch, wenn etwa gemeinnützige Sozialstunden geleistet werden müssen. In Potsdam gibt es für solche Arbeiten laut Brandenburgischem Oberlandesgericht 63 Anbieter. Einer davon ist der Verein Rückenwind e.V., wo handwerkliche Hilfsarbeiten erledigt werden müssen. Hausmeistertätigkeiten sind dagegen im Jugendklub „Offline“ oder im Kindertreff „Am Stern“ gefragt. Generell empfehlen Experten, Sozialstunden nah am Wohnumfeld abzuleisten – wenn Jugendliche dort erkannt werden und sich erklären müssen, setzen sie sich mehr mit ihrer Tat auseinander.pbi

Infos zur Jugendgerichtshilfe gibt es unter Tel.: (0331) 289 22 83.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })