Landeshauptstadt: Junge Schreiber aus Europa in Potsdam
Welche Rolle spielen Internet und Blogs in der Zukunft, braucht es da überhaupt noch Journalisten? Und wie sieht die Ausbildung für diesen Beruf in verschiedenen Ländern aus?
Stand:
Welche Rolle spielen Internet und Blogs in der Zukunft, braucht es da überhaupt noch Journalisten? Und wie sieht die Ausbildung für diesen Beruf in verschiedenen Ländern aus? Über solche Fragen werden ab heute 30 junge Nachwuchsjournalisten aus ganz Europa in Potsdam diskutieren. Bis zum kommenden Montag sind sie während des M100 Jugend Medien Workshops hier, dessen Thema „Journalist der Zukunft“ ist.
Die Teilnehmer sind dabei zwischen 18 und 26 Jahren alt, sie stammen aus Ländern wie Armenien, Irland, Finnland oder Weißrussland. Nach der Anreise und einem abendlichen Treff im Café Hundertwasser in der Kurfürstenstraße 52 geht morgen die Arbeit los: Unter anderem besuchen die jungen Schreiber am Freitag die „Bild“-Redaktion in Berlin und können dort mit dem erst 28 Jahre alten Chefreporter Fabian Reichelt sprechen. Zu solchen Erfahrungen sollen die Teilnehmer kurze Filme und Radiobeiträge produzieren, die am Sonntag ab 19 Uhr im Kutschstall Am Neuen Markt präsentiert werden. Danach sind sie auch auf der Webseite http://orangelog.eu/ zu sehen. Eine Auswahl der Bewerbungstexte für den jährlich stattfindenden Workshop findet sich im Netz unter www.m100potsdam.de. H. Kramer
H. Kramer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: