zum Hauptinhalt

Sport: Juniorinnen im Goldrausch

Antje Möldner, Maja Landmann und Nicole Güldemeister gewannen Meistertitel – Stefan Beyer Dritter

Stand:

Antje Möldner, Maja Landmann und Nicole Güldemeister gewannen Meistertitel – Stefan Beyer Dritter Eine Hundertstel Sekunde Vorsprung waren mit bloßen Auge nicht erkennbar. Zu schnell in Folge liefen Stefan Beyer vom SC Potsdam und Hannes Kleinworth aus Rostock über die Ziellinie. Doch Beyer hatte die Brust vorn und erfüllte sich bei den 61. Deutschen Junioren-Meisterschaften am Wochenende in Heilbronn seine beiden Wünsche: eine neue Bestzeit und eine Medaille. Es wurde Bronze für den 22-Jährigen, der in seinem letzten Jahr als Junior seine erste Medaille bei den Junioren-Meisterschaften sammelte. Es war eine von vier Plaketten für die sechs an den Start gegangenen Leichtathleten des SC Potsdam. Gold, Gold und nochmals Gold hieß es am Samstag und Sonntag für die drei Juniorinnen des SCP. Geherin Maja Landmann, die bei den Junioren-Weltmeisterschaften vor zwei Wochen im italienischen Grosseto über zehn Kilometer Gehen Achte wurde, siegte nun in Heilbronn in 23:26,20 Minuten über 5000 Meter Bahngehen vor der Hallenserin Ulrike Sischka (25:06,88). Ebenso souverän beendete Nicole Güldemeister ihren Wettkampf über 5000 Meter. Die Athletin von Trainer Axel Pohlmann lief zwar mit 17:08,83 Minuten ihrer Bestzeit knapp neun Sekunden hinterher, der Konkurrenz aber davon. Zweite wurde Simret Restle (Wiesbaden) in 17:10,03 Minuten. Die dritte Potsdamer Goldmedaille gab es am Sonntag über 1500 Meter der Juniorinnen. Antje Möldner siegte in einem taktisch geprägten Rennen in 4:30,29 Minuten und verwies Juliane Becker (Quelle Fürth/München/Würzburg) mit 4:31,65 Minuten auf Rang zwei. Die Vorläufe dominierte die Potsdamerin in 4:25,58 Minuten. Möldner knüpft damit im Juniorenbereich nahtlos an die Meistertitel in den vergangenen beiden Jahren im Jugendbereich an und zählt zweifellos zu den großen deutschen Talente über die Mittelstrecke. Vor zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig lief die Athletin hinter Trainingspartnerin Kathleen Friedrich und Vereinsgefährtin Carmen Rüdiger zum Potsdamer Triple ins Ziel. Rüdiger, die als Saisonziel die Olympiaqualifikation über 1500 m ausgab, sie jedoch verpasste, will die Laufschuhe nicht an den Nagel hängen und noch eine Saison bestreiten. Am gestrigen Sonntag gewann sie beim Bayer-Meeting in Leverkusen den B-Lauf über 800 m in 2:04,84. Fünfte des A-Laufes in 2:03,28 Minuten wurde Kathleen Friedrich, die die Olympianorm über 1500 Meter ebenfalls knapp verpasste. Als Dritter Potsdamer trug sich Patrick Schulz in die Ergebnislisten von Leverkusen ein. Er belegte in 3:42,99 Minuten Rang vier über 1500 m. In Heilbronn lief Martin Conrad über 800 m im Endlauf 1:56,36 und wurde Zehnter. Drei Plätze besser beendete Sascha Schlesier den Speerwurfwettkampf. Er belegte mit 64,75 Meter Platz sieben. Und Beyer? Der Sohn des früheren Europameisters über 800 Meter, Olaf Beyer, verbesserte seine bisherige Bestzeit von 47,11 Sekunden aus dem Vorjahr um neun Hundertstel Sekunden auf 47,02 Sekunden. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })