zum Hauptinhalt

Sport: Juristisches Tauziehen um Biran

Babelsbergs Regionalliga-Stürmer unterschrieb beim 1. FC Union Berlin, doch der SVB will ihn nicht wechseln lassen / Civa ist sich einig mit Nulldrei

Stand:

Beim SV Babelsberg 03 brennt der Weihnachtsbaum schon vor dem Fest – lichterloh. Ausgerechnet Stürmer Shergo Biran will den Fußball-Regionalligisten verlassen und in der weiteren Meisterschafts-Rückrunde für den Lokalrivalen 1. FC Union Berlin auf Torejagd gehen. „Ja, ich habe heute einen Vertrag bei Union bis 2009 unterschrieben“, bestätigte der 28-jährige am Freitag gegenüber PNN eine Verlautbarung des Berliner Regionalligisten. „Ich wäre auch gern in Babelsberg geblieben, denn der Trainer ist super. Aber ich habe von Union ein gutes Angebot bekommen, das ich schwer ausschlagen konnte. Außerdem will ich in die dritte Profiliga, und dafür rechne ich mir mit Union mehr Chancen aus. Trotzdem drücke ich den Babelsbergern weiter die Daumen, dass sie es auch schaffen.“

Er könne im jetzigen Winter ablösefrei wechseln, erklärte Biran, mit neun Toren im bisherigen Saisonverlauf erfolgreichster Torschütze der Nulldreier. „Ich bin Babelsberg im Sommer finanziell erheblich entgegen gekommen und hatte dafür eine Ausstiegsklausel in meinem Vertrag beim SVB.“ Er gehe im Guten, versichert der Stürmer.

Abwarten. „Shergo Biran hat beim SV Babelsberg 03 einen rechtsgültigen Vertrag bis zum 30. Juni 2008“, sagte gestern SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel den PNN. Und: „Es gibt keine Ausstiegsklausel, mir ist keine bekannt.“ Er wisse nicht, „warum dieser rechtsgültige Vertrag jetzt aufgelöst werden sollte“, so Hechel. „Wir gehen erst einmal davon aus, dass Shergo Biran zum Trainingsbeginn am 10. Januar dabei sein wird.“

Ganz überrascht werde Nulldrei von Birans Wechselabsicht nicht, erklärte der Geschäftsführer. „Neun Tore in der Hinrunde wecken natürlich Begehrlichkeiten, das war uns klar. Und wir kannten seine Ambitionen seit einigen Tagen. Union hatte auch mit uns geredet. Aber heute haben die Funkwellen heiß geglüht. So funktioniert die Sache nicht.“ Das Ganze sei eine recht verfahrene Kiste. „Darüber“, meint der Geschäftsführer, „sollen sich jetzt Juristen unterhalten.“

Während Birans Wechsel nach Berlin also noch nicht in trockenen Tüchern scheint, einigte sich Babelsberg 03 gestern mit dem 35-jährigen Almedin Civa auf einen sehr stark leistungsbezogenen Vertrag bis zum Saisonende. Der einstige SVB- Mannschaftskapitän, der ab 1999 vier Jahre lang für Babelsberg und in den letzten zwei Jahren beim inzwischen aus der NOFV-Oberliga abgemeldeten SV Yesilyurt Berlin kickte, hatte bereits einige Wochen am Park mittrainiert und ist Wunschspieler des Trainergespanns Dietmar Demuth/Jens Härtel. „Civa empfahl sich insbesondere durch seine Kampfkraft, seinen unbedingten Siegeswillen, seine Erfahrung und nicht zuletzt durch seine Führungsqualitäten gegenüber jüngeren Spielern“, ließ Nulldrei gestern verlauten.

Dagegen löste der SVB den Vertrag mit Abwehrspieler Patrick Deupert, der nach langer Verletzungspause nur in der zweiten Mannschaft eingesetzt worden war, auf. Laut Verein auf Wunsch des Spielers. Deupert wolle sich im nächsten halben Jahr vornehmlich seinem Schulabschluss, dem Abitur, widmen. Als eventuelle neue Vereine sind der Lichterfelder FC oder der SC Charlottenburg im Gespräch.

Der 1. FC Union verkündete gestern neben Biran auch Angreifer Dustin Heun von Ligarivale VfB Lübeck und Mittelfeldspieler Marco Löring – der bis zum Juni 2007 bei Zweitligist FC Augsburg unter Vertrag stand – als Neuzugänge für die weitere Rückrunde. Dagegen sollen die Mittelfeldspieler Markus Zschiesche und Alexej Spasskow die Wuhlheider ablösefrei verlassen können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })