zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jutta Ditfurth liest im Bildungsforum

Sie ist Sozialwissenschaftlerin, Publizistin, hat die Partei Die Grünen mitgegründet und in den 80er-Jahren auch geführt: Jutta Ditfurth.Am 6.

Stand:

Sie ist Sozialwissenschaftlerin, Publizistin, hat die Partei Die Grünen mitgegründet und in den 80er-Jahren auch geführt: Jutta Ditfurth.

Am 6. November ist die 63-Jährige im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historische Seiten“ im Bildungsforum am Platz der Einheit zu Gast. Um 17.30 Uhr liest Ditfurth im Veranstaltungssaal aus ihrem Buch „Der Baron, die Juden und die Nazis – Reise in eine Familiengeschichte“, im Anschluss ist eine Diskussion geplant. Die Moderation übernimmt Irene Diekmann, die stellvertretende Leiterin des Moses Mendelssohn Zentrums (MZZ). In dem Buch beleuchtet Ditfurth ihre eigene Familiengeschichte: Nach dem Mauerfall reiste sie nach Ostdeutschland und sah sich mit den Widersprüchen ihrer Herkunft konfrontiert. Sie folgte den Spuren ihres Urgroßonkels Börries Freiherr von Münchhausen, einem Balladendichter, der ein Freund der Juden zu sein schien – doch dann fand sie einen Brief, der ein völlig anderes Licht auf ihren Vorfahren warf.

Jutta Ditfurth, 1951 in Würzburg geboren, arbeitete unter anderem als Forscherin und Auslandsreporterin in England und den USA. In den 80er-Jahren war sie Bundesvorsitzende der Grünen, trat aber 1991 aus der Partei aus und gründete im selben Jahr die Ökologische Linke mit. Sie hat 16 Bücher veröffentlicht, darunter „Feuer in die Herzen – Gegen die Entwertung des Menschen“, „Ulrike Meinhof – Die Biografie“ und „Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen“.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des MMZ mit der Volkshochschule, der Bibliothek, der Wissenschaftsetage und der Schweizer Buchhandlung. Der Eintritt kostet 5 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })