zum Hauptinhalt

Von Henner Mallwitz: Kampf um den Klassenerhalt

Potsdams OSC-Wasserballer bestreiten zwei entscheidende Spiele – Nachwuchs tritt zur Sichtung an

Stand:

Ausgebucht: Die beiden großen Schwimmhallen der Stadt stehen am Wochenende vor allem Potsdams Wasserballern zur Verfügung. Und auf die warten harte Aufgaben. Im Bad auf dem Brauhausberg haben es die Männer des OSC Potsdam in der Hand, mit einem Sieg über den SV Brambauer dem Klassenerhalt in der Bundesliga einen Schritt näher zu kommen. Komplizierter Modus: In den Play-Downs müssen die Männer um Coach André Laube als Zweite der Aufstiegsrunde in einer sogenannten Best-of- three-Serie gegen Brambauer als Siebtplatzierten ran. Zunächst treten die Potsdamer heute um 19.30 Uhr in Südwestfalen gegen den SV an. Am Samstag folgt am Brauhausberg um 18 Uhr dann das zweite Spiel. Sollte es nach beiden Aufeinandertreffen Unentschieden stehen, kommt es am Sonntag um 14 Uhr am Brauhausberg zum entscheidenden dritten Spiel.

André Laube hatte im Vorfeld der Spiele auch einige Arbeit in den Köpfen seiner jungen Spieler zu leisten, da sich diese womöglich vom weitaus schlechteren Tabellenplatz Brambauers beeinflussen lassen könnten. „Den Gegner bloß nicht unterschätzen“, warnt der Coach deshalb. „Wir haben zwar beide Spiele gegen Brambauer gewonnen, hätten aber durchaus auch Punkte abgeben können“, erinnert Laube an die mit 10:9 und 10:8 äußerst knappen Liga-Ergebnisse.

Ein Sieg ist diesmal folglich umso wichtiger. Denn: Sollte der favorisierte Aufsteiger OSC die Spiele gegen Brambauer verlieren, müsste er anschließend gegen den Verlierer des Duells SV Weiden (3.) und SSF Aegir Uerdingen (6.) antreten. „Das wollen wir natürlich nicht“, sagt auch Mannschaftskapitän Gregor Karstedt. „Mit einem Sieg müssen wir alles klarmachen, denn die Aufgaben werden in der letzten Play-Down-Runde noch viel schwerer.“

Während die Männer des Vereins am Brauhausberg um den Klassenerhalt in der Bundesliga kämpfen, ist die Schwimmhalle im Luftschiffhafen dem Nachwuchs vorbehalten. In dem Bad findet am Wochenende eine Sichtung der Jahrgänge 1995/96 der Landesgruppe Ost statt, bei der der gastgebende OSC Potsdam neun Sportler ins Rennen schickt. Sascha Herold, Julian Drachenberg, Maximilian Stolte, Leonard Grütte, Max Kössler, Lukas Küppers, Philipp Boreck, Henry Jaeschke und Ferdinand Korbel werden bei der Sichtung die Potsdamer Farben vertreten. Insgesamt gehen 38 Athleten aus Brandenburg und Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt an den Start.

„Die besten 15 Sportler aus diesem Kreis werden schließlich in die Ost-Auswahl berufen, die Ende Juni einen Wettkampf gegen die anderen Regionen West, Nord und Süd bestreiten wird“, sagt André Laube, dessen Optimismus berechtigt ist, einige seiner Jungs in der Ost-Auswahl unterzubringen. „In der vergangenen Saison ist unser Nachwuchs in dieser Altersklasse deutscher D-Jugendmeister geworden“, so der Coach. „Da ist unser Anspruch nur gerechtfertigt.“

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })