ATLAS: Kampf um Talente
ATLAS Guido Berg über den Mangel an Ausbildungsplätzen Die Ausbildungslücke weitet sich, die Anzahl betrieblicher Ausbildungsplätze geht zurück, die Betriebe bilden weniger Nachwuchskräfte aus. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Firmeneigner die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben: In einigen Jahren kommt der demografische Wendeknick ins Ausbildungsalter, dann werden die Schulabgangszahlen drastisch zurück gehen.
Stand:
ATLAS Guido Berg über den Mangel an Ausbildungsplätzen Die Ausbildungslücke weitet sich, die Anzahl betrieblicher Ausbildungsplätze geht zurück, die Betriebe bilden weniger Nachwuchskräfte aus. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Firmeneigner die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben: In einigen Jahren kommt der demografische Wendeknick ins Ausbildungsalter, dann werden die Schulabgangszahlen drastisch zurück gehen. Wer erst dann seinen Fachkräftebedarf für die Zukunft durch Ausbildung decken will, könnte ein böses Erwachen erleben. Während heute Mitarbeiter der Agentur für Arbeit noch um mehr Ausbildungsplätze werben müssen, wird sich im Jahr 2010 nicht mehr für jeden Ausbildungsplatz ein Bewerber finden lassen. Noch halten viele Firmenlenker das Meer der Arbeitslosen für eine unerschöpfliche Quelle zur Personalausstattung. Das wird nicht mehr alle Tage so sein. Längst hat der Kampf um die Talente unter den jungen Schulabgängern begonnen, längst ist klar, dass im nächsten Jahrzehnt eine überalterte Belegschaft nicht mehr ohne teure Anreize zu verjüngen ist. Betriebe, die heute nicht über Bedarf ausbilden, werden morgen Expansionspläne ad akta legen müssen – aus Mangel an geeignetem Personal. Personalchefs sollten weitsichtig denken.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: