Sport: Kampf ums Ticket
Bei den Jahrgangsmeisterschaften können sich die Schwimmer ab heute für die Jugendspiele qualifizieren
Stand:
Es ist eine wahre Mammutveranstaltung, die vom heutigen Mittwoch bis Sonntag in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin ausgetragen wird. Die SSE ist seit zehn Jahren ständiger Austragungsort der Deutschen Schwimm-Meisterschaften in der Offenen Klasse auf der Langbahn. Nun stehen aber die deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Programm, wofür sich 321 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet haben. Auch die 1532 Schwimmer, die 4969 Starts absolvieren, stellen beeindruckende Zahlen dar.
Für die Qualifikation war es nötig, sich in den Bestenlisten über die jeweiligen Strecken so weit vorn wie möglich zu platzieren. Mit dem Stichtag 2. Juni wurden die Listen geschlossen, sodass nun die Besten 40 (weiblich 1999-2000/männlich 1997-1998), 30 (weiblich 1997- 1998/männlich 1995-1996) oder 20 (weiblich 1995-1996/männlich 1993- 1994) Schwimmer pro Strecke starten dürfen. Zudem werden die Gewinner des Jugendmehrkampfes der Jahrgänge 2001(weiblich und männlich) und 2000(männlich) im Rahmen der Jahrgangsmeisterschaften ermittelt.
Bei diesen Meisterschaften werden die letzten freien Plätze für die Jugendeuropameisterschaften vergeben und auch das endgültige Teilnehmerfeld an den Europäischen Jugendspielen wird ermittelt. Ihren Platz für die Jugend-EM haben bereits Nele Klein, Maximilian Bock, Carl-Louis Schwarz, Sonnele Öztürk (alle Potsdam) und Anna-Stephanie Dietterle (Cottbus) sicher, die die jetzigen Meisterschaften als Formüberprüfung nutzen und auf Medaillen hoffen können. Für die europäischen Jugendspiele versuchen sich noch Franz Müller (Wasserfreunde Brandenburg) und Lennard Juhra (Potsdam) zu empfehlen. Als haushoher Favorit tritt Johannes Hintze von den Wasserfreunden Brandenburg im Jahrgang 1999 zu elf Strecken an. Im Jahrgang 1998 ist Dominik Orthen (Potsdamer SV) Titelverteidiger über 100, 200 m Brust und 200 m Lagen und will auf diesen Strecken nun auch in Berlin wieder ganz vorn landen.
In der offenen Klasse haben Christian Diener (PSV Cottbus) und Tim-Thorben Suck (Potsdamer SV) bei Deutschen Meisterschaften bereits Medaillen erkämpft. In den Altersklassenwertungen geht es für sie nun vor allem um eine Bestätigung oder gar Verbesserung der bisherigen Saisonleistungen.Y. L.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: