zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kandidaten für den Norden Wählergemeinschaft tritt in zwei Wahlkreisen an

Neu Fahrland - Die Wählergemeinschaft „Aktionsbündnis Potsdam Nord/West“ hat in Neu Fahrland ihre Kandidaten für die nächste Stadtverordnetenversammlung gewählt. Die neue Wählergemeinschaft tritt in gleich zwei Wahlkreisen –Wahlkreis 1 und 2 – an, da der Potsdamer Norden durch die Gebietsreform 2003 in zwei Bereiche geteilt ist und somit sowohl die neuen Ortsteile als auch Bornim/Bornstedt wahltechnisch getrennt wurden.

Stand:

Neu Fahrland - Die Wählergemeinschaft „Aktionsbündnis Potsdam Nord/West“ hat in Neu Fahrland ihre Kandidaten für die nächste Stadtverordnetenversammlung gewählt. Die neue Wählergemeinschaft tritt in gleich zwei Wahlkreisen –Wahlkreis 1 und 2 – an, da der Potsdamer Norden durch die Gebietsreform 2003 in zwei Bereiche geteilt ist und somit sowohl die neuen Ortsteile als auch Bornim/Bornstedt wahltechnisch getrennt wurden.

Das sei aber für das Aktionsbündnis kein Problem, denn „wir haben immerhin zusammen siebzehn Kandidaten auf beiden Listen“, sagte Klaus Rietz, Sprecher des Aktionsbündnisses, am Rande der Wahl den PNN. Als Ziel formulierte er: „Wir wollen nachdrücklich auf die Unterschiede zwischen Innenstadt und ländlichem Nordraum hinweisen.“ Da sähe er bei der Verwaltung noch enormen Nachholbedarf. „Unsere Stadtverwaltung sollte vor allem Dienstleister für die Bürger sein, davon sind wir in manchen Bereichen noch weit entfernt“, sagte er. Das Aktionsbündnis wolle den Kreis der Nichtwähler ansprechen, die sich von den Parteien nicht vertreten fühlten, und bei allen Aktivitäten eng mit den Ortsbeiräten zusammenarbeiten, so Rietz. Der 55-jährige Diplom-Agraringenieur belegte bei der Wahl für den Wahlkreis 2 den Spitzenplatz. Klaus Rietz arbeitet seit 1990 im Brandenburger Umweltministerium. Den zweiten Platz belegte Hans Becker, derzeit Ortsbürgermeister von Uetz-Paaren. Der 54-jährige Diplomingingenieur hatte nach 1990 in Uetz auf dem Familienbesitz einen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet und betreibt einen Reitstall. Dietmar Bendyk auf Platz 3 zog in den 90er Jahren von Potsdam nach Satzkorn und ist dort Ortsbürgermeister. Der 50-Jährige arbeitet als Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik im Nachbarkreis Havelland.

Die Liste im Wahlkreis 1 wird von Theo Faegeler aus Bornstedt angeführt. Der 61-jährige Diplomwirtschaftler ist bereits im Vorruhestand. Auf den zweiten Platz kam der Neu-Fahrländer Ortsbürgermeister Hartmut Reiter. Der 53-Jährige arbeitet als Diplomingenieur für Straßenbau in einer Tiefbaufirma. Mit Winhold Linnhoff auf Platz drei steht der einzige Groß-Glienicker Vertreter auf der Liste. Der 63jährige Diplomingenieur stammt ursprünglich aus Fahrland, lebte jedoch lange in Westberlin und gründete 1991 im ehemaligen Industriegebiet Am Schlahn in Groß Glienicke seine Firma für elektronische Steuersysteme. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })