Sport: Kanuten dominierten die Meisterschaften
In Abwesenheit der sich auf die bevorstehenden Welt- und Europameisterschaften vorbereitenden DKV-Kader rückte am Wochenende neben den Athleten der zweiten Reihe vor allem der Nachwuchs bei den Kanu-Regionalmeisterschaften auf dem Brandenburger Beetzsee in den Mittelpunkt des Geschehens. Ging es doch nicht nur um Sieg und Medaillen, sondern auch um den Leistungsnachweis für die Startberechtigung zu den Deutschen Meisterschaften Anfang September in Köln.
Stand:
In Abwesenheit der sich auf die bevorstehenden Welt- und Europameisterschaften vorbereitenden DKV-Kader rückte am Wochenende neben den Athleten der zweiten Reihe vor allem der Nachwuchs bei den Kanu-Regionalmeisterschaften auf dem Brandenburger Beetzsee in den Mittelpunkt des Geschehens. Ging es doch nicht nur um Sieg und Medaillen, sondern auch um den Leistungsnachweis für die Startberechtigung zu den Deutschen Meisterschaften Anfang September in Köln. Der Kanu-Club Potsdam konnte mit elf mal Gold, zehn mal Silber und neun Bronzemedaillen den zweiten Platz hinter dem SC Magdeburg in der Vereinswertung erreichen. Je zwei Siege und eine Silbermedaille erkämpften sich dabei die Potsdamer Jugendlichen (15/ 16 Jahre) Christoph Borrack (K1-6000m, K4-500m), Stefan Kiraj (C2 und C4-500m) und Tom Klaua (C2 und C4-500m). Die Kajak-Junioren (17/ 18 Jahre) Sebastian Lindner und Alexander Klee gewannen gemeinsam im K2 über 500m und 1000m und holten sich auch zusammen im K4 über 500m und 1000m die Silbermedaille. Im K1 sicherte sich Lindner eine weitere Silber- und Bronzemedaille über 6000m bzw. 1000m und auch Klee eroberte einmal Bronze im K1 über 6000m. Hervorragend schlugen sich ebenfalls die 13-/14-jährigen Schüler A des KV Brandenburger Adler im Feld der 67 teilnehmenden Vereine/ Renngemeinschaften. Mit acht Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen lagen sie ganz knapp hinter den Kanuten des SC Berlin-Grünau (9/3/2), die jedoch in allen Altersklassen vertreten waren. Der erfolgreichste Paddler der Schüler A (vier Siege) kam mit Patrick Lux vom KV Brandenburger Adler. Der Schützling vom Potsdamer Stützpunkttrainer Frank Cwikla gewann im Einerkajak das 500m- und 2000m-Rennen, holte sich die Goldmedaille im K2 über 500m zusammen mit Jochen Prüfer und siegte mit seinem Partner auch im K4 (gemeinsam mit Felix Zinsius und Tobias Guhlke) auf der 500m-Strecke. Aber auch Canadierspezialist Steve Dieckow stand mit drei Siegen (C1 über 500m und 2000m, C8 über 500m) und einem silbernen Rang (C2-500m) nur wenig nach. G. W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: