UNSER REZEPT: Karpfen blau mit Meerrettichsoße
Den oder die Karpfen, pro Person rechnet man 500 Gramm, ausnehmen (das macht auf Wunsch auch der Händler) und vorsichtig säubern, dabei die Schleimschicht auf der Haut, die sich später blau färben soll, nicht zerstören. In einem großen Topf aus etwa zwei Litern Wasser und einem halben Liter Weißwein mit reichlich Suppengrün, Zwiebeln, Lorbeerblättern, Piment und Nelken, Salz und Pfefferkörnern einen Sud ansetzten, aufkochen und eine Weile köcheln lassen.
Stand:
Den oder die Karpfen, pro Person rechnet man 500 Gramm, ausnehmen (das macht auf Wunsch auch der Händler) und vorsichtig säubern, dabei die Schleimschicht auf der Haut, die sich später blau färben soll, nicht zerstören. In einem großen Topf aus etwa zwei Litern Wasser und einem halben Liter Weißwein mit reichlich Suppengrün, Zwiebeln, Lorbeerblättern, Piment und Nelken, Salz und Pfefferkörnern einen Sud ansetzten, aufkochen und eine Weile köcheln lassen.
Den Karpfen mit heißem Weißweinessig beträufeln, damit er blau wird, etwas von dem Essig zum Sud geben. Darin den Fisch je nach Größe 15 bis 30 Minuten leicht köcheln oder ziehen lassen. Lässt sich eine Gräte leicht aus der Rückenflosse lösen, ist der Fisch gar. Dann vorsichtig mithilfe von großen Löffeln oder Schaumlöffeln aus dem Topf heben.
Den fertigen Fisch anrichten, mit Zitrone und zerlassener Butter oder Meerrettichsoße servieren.
Für die Soße Schalotten in Butter anschwitzen, etwas Mehl unterrühren, mit Fischsud und Weißwein ablöschen. Mit Sahne und reichlich geriebenem frischen Meerrettich, Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zu Karpfen blau passen schmackhafte Salzkartoffeln mit Petersilie und Gemüse nach Wunsch, beispielsweise auch ein frischer Salat. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: