GENERALFELDMARSCHALL FRIEDRICH PAULUS: Karrierist mit Ehrgefühl
Mit „Paulus. Das Trauma von Stalingrad“ liefert Torsten Diedrich die erste umfassende Biografie einer der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Militärgeschichte.
Stand:
Mit „Paulus. Das Trauma von Stalingrad“ liefert Torsten Diedrich die erste umfassende Biografie einer der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Militärgeschichte. Auf knapp 600 Seiten zeichnet Diedrich akribisch den steilen Karriereweg des 1890 im hessischen Breitenau geborenen Paulus nach. Allein 100 Seiten widmet er den Geschehnissen um Stalingrad im Winter 1942/43, die zum Wendepunkt des treuen Soldaten und unpolitischen Generals Friedrich Paulus wurde. Diedrich sieht in Paulus nicht die „tragische Figur in einem tragischen Krieg“, auch nicht den Verräter, der statt des Freitods die Gefangenschaft wählte. Der karriereorientierte Paulus war durch Kaiserreich und Weimarer Republikg geprägt und genormt. Er handelte und dachte immer zuerst als untergeordneter Militär. Bis er die Erfahrung Stalingrad machte. D.B.
Torsten Diedrich: Paulus. Das Trauma von Stalingrad. Eine Biographie, Schöningh Verlag, Paderborn 2008, 576 Seiten, 29,90 €
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: